Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  7. Sitzung des Gemeinderates, 20.06.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 7. Sitzung des Gemeinderates 20.06.2017 ö 8

Sachverhalt

Ingeborg Wegner erinnert daran, dass die öffentlichen Toiletten bei der Kirchweih aufgeschlossen werden. Die Sonnensegel fehlen noch auf den Spielplätzen und auf der Sportplatzstraße sollte die Tempo 30 Markierung erneuert werden. Weiter soll bei den Asphaltierungsarbeiten am Kreisverkehrsplatz ein Splittmastix-Belag verwendet werden.

Florian Kress berichtet davon, dass die Ausschreibungsunterlagen für die Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs der Rathaus-Kämmerei übergeben wurden.

Petra Jakob fragt nach, warum die Ausfahrt aus dem Schleifweg über den Fußweg nicht mehr möglich sei. Dies war bisher möglich, nun wurden Pfosten gesetzt, so der Vorsitzende. Weiter berichtet er davon, dass es Beschwerden und Anzeigen von Nachbarn gegeben hätte. Die Polizei habe dann darauf bestanden, dass die Pfosten wieder eingesetzt werden. In ca. 3 Wochen wird jedoch eine teilweise Öffnung des Schweinfurter Wegs auf die ST 2277 wieder möglich sein.

Armin Götz kritisiert, dass die Gehwege in Hirschfeld im Zuge des Breitbandausbaus geöffnet wurden, obwohl Leerrohre vorhanden sind. Weiter spricht er die Gehwegsanierung des Landkreises bei der Kreisstraße an. Der Vorsitzende erklärt, dass er die Beschwerden über die mangelhafte Asphaltdecke an den Landkreis weitergegeben habe.

Peter Gehring fragt nach dem Bushäuschen in Hirschfeld und der Beschaffung von Defibrillatoren. Dazu wird der Vorsitzende in der nächsten Sitzung Stellung beziehen. Er überreicht dem Vorsitzenden einen schriftlichen Antrag auf Einführung einer zusätzlichen Vereinsförderung (GEMA-Gebühren). Weiter kritisiert Gehring, dass die KJG Heidenfeld wegen des Aufmalens von Werbung auf der Kreisstraße im Rahmen des Autofreien Sonntags eine Rechnung für die Beseitigung erhalten habe, ohne dass mit den Verantwortlichen vorher geredet worden war. Der Vorsitzende erläutert hierzu, dass der Bauhof auf Anweisung des Landratsamtes die Reinigung der Wege übernehmen musste. Ansonsten wäre eine externe Firma durch das Landratsamt beauftragt worden.

Hilmar Kirch vertritt die Meinung, dass die Friedhöfe immer mehr zu Parkflächen werden würden und daher in Teilbereichen mehr Bäume gepflanzt werden sollten. Die Schotterflächen für die aufgelösten Gräber gefallen ihm nicht.

Petra Jakob fragt nach dem Sachstand wegen der Änderung der Parkregelung in der Landrat-Wolf-Straße. Der Vorsitzende berichtet, dass die Anlieger angeschrieben wurden und er noch vor den Sommerferien einen gemeinsamen Besprechungstermin abhalten wolle.


 

Datenstand vom 03.09.2020 09:48 Uhr