Errichtung eines barrierefreien Zugangs zum Bürgerhaus Hirschfeld; Vorstellung durch Architekt Schmitz


Daten angezeigt aus Sitzung:  11. Sitzung des Gemeinderates, 26.09.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 11. Sitzung des Gemeinderates 26.09.2017 ö beschließend 4

Sachverhalt

Architekt Joachim Schmitz zeigt anhand von Bildern und Skizzen die aktuelle Eingangssituation im Bürgerhaus Hirschfeld auf. Durch die bestehende linke Garage wäre es möglich, einen barrierefreien Zugang zum Treppenhaus zu schaffen. Dieser Eingang würde dann der Haupteingang sein, der bisherige nördliche Zugang über eine breite Treppe würde nur noch als Nebeneingang genutzt werden. Um den neuen Haupteingang optisch zu betonen, wäre es sinnvoll, die bestehenden Garagentore zu entfernen und eine ansprechende Türlösung einzubauen. Dies unterstreicht Herr Schmitz mit Skizzen, in denen er eine neue mögliche Eingangssituation eingezeichnet hat. Für die Maßnahme rechnet der Architekt mit Kosten in Höhe von brutto 44.300 EUR inkl. Baunebenkosten.

Armin Götz und Hilmar Kirch zeigen sich mit dem Vorschlag einverstanden, bitten jedoch ein barrierefreies WC mit einzuplanen. Peter Gehring bittet zu überprüfen, inwieweit ein Zugang über den sogenannten Heizraum möglich wäre und ob die Treppe in das Obergeschoss mit saniert werden muss. Elke Lanz bittet elektrische Türöffner einzuplanen. Auch hierfür wird der Architekt die Kosten und die Machbarkeit überprüfen.

Peter Gehring möchte, dass die Nutzer des Gebäudes in die Planungen mit einbezogen werden. Hilmar Kirch und Andreas Hetterich sind der Meinung, dass dies nicht notwendig sei und das der Gemeinderat über die Variante zu entscheiden hätte.

Der Vorsitzende schließt die Diskussion mit der Bitte an den Architekten, die von den Gemeinderatsmitgliedern vorgetragenen Überlegungen in die Planungen mit einzubeziehen und dies dem Gemeinderat dann vorzustellen.

Datenstand vom 03.09.2020 09:50 Uhr