Bussituation
Der Vorsitzende teilt mit, dass die Bussituation noch schlimmer geworden ist. Schonungen ist nun auch vom Busausfall betroffen.
Bürgerpark Röthlein
Morgen ist der Spatenstich beim Bürgerpark. Die Stromleitungen sollen bis zum „Bolzplatz Open Air“ verlegt sein.
Friedhofsgebühren
Simon Stock wäre dafür, die Friedhofsgebühren nicht zu einem so hohen Prozentsatz umzulegen. Der Bürgermeister erinnert daran, dass der Gemeinderat eine Kostendeckung von 60 % beschlossen hat.
Kriegerdenkmäler
Simon Stock möchte, dass den Kriegerdenkmälern mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht wird und diese instandgehalten werden sollen. Er wurde von der Bürgerschaft auf das Hirschfelder Kriegerdenkmal angesprochen.
Straßengräben
Die Gräser entlang der Kreisstraße sind mittlerweile sehr hoch gewachsen. Dies ist laut Simon Stock am massivsten bei der Strecke von Heidenfeld nach Hirschfeld. Er möchte, dass das Landratsamt darauf angesprochen wird, diese zu mähen. Dadurch sollen Unfälle, die durch die schlechte Straßeneinsicht bedingt sind, verhindert werden.
Feuerwehrhaus Röthlein
Der Bauzustand des Feuerwehrhauses interessiert Bernd Wehner. Der 3. Bürgermeister gibt einen detaillierten Bericht ab. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nun endlich alles wie geplant vorangeht. Die Baumaßnahme wird wohl nicht bis zum Feuerwehrfest im August abgeschlossen sein. Das eingeplante Budget wird wahrscheinlich überschritten werden. Den Feuerwehrleuten wird ein großes Lob ausgesprochen, die vor allem bei der Demontage großen Arbeitseinsatz erwiesen haben.
Windkümmerer
Detlev Reusch erkundigt sich, nach dem Windkümmerer. Die Gemeinde hat sich mit diesem, laut Bürgermeister, bereits getroffen. Momentan sind die gemeindlichen Flächen für den Windkümmerer keine relevanten Flächen. Der Bürgermeister hat die möglichen Flächen dem Regionalen Planungsverband gemeldet. Erst wenn dieser meldet, dass diese Flächen mit aufgenommen werden können, kann der Windkümmerer aktiv werden. Die Einstufung der Gebiete läuft aktuell noch. Die Kosten für Windkümmerer werden für die einzelnen Projekte vom Freistaat Bayern übernommen.