Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  8. Sitzung des Gemeinderates, 19.06.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 8. Sitzung des Gemeinderates 19.06.2018 ö informativ 8

Sachverhalt

Der Vorsitzende verliest das Schreiben von Werner Berninger vom 13.06.2018, mit dem dieser auf die nicht gelöste Oberflächenwasserproblematik bei Regenereignissen im Kreuzungsbereich „Am Herzenberg“/“St.-Kilian-Str.“ hinweist. Armin Götz ist der Meinung, dass ein Konzept für diese Problematik benötigt wird. Der Vorsitzende führt aus, dass bereits mehrere Ortstermine mit den betroffenen Landwirten stattgefunden haben. Es wurden den Landwirten Fördermöglichkeiten für Grünflächen genannt und sie wurden darauf hingewiesenen, dass sie dafür sorgen müssen, dass aus ihren Spargeläckern kein Oberflächenwasser abfließt. Eine Möglichkeit wäre die abschüssigen Spargelfelder nicht bis zum gemeindlichen Weg anzulegen und eine Versickerungsfläche frei zu lassen. Die Vorschläge wurden von den Spargelbauern jedoch nicht angenommen. Der Vorsitzende wird die Kosten des Schadens an dem Weg den Spargelbauern in Rechnung stellen.  

Ingeborg Wegner sieht die Schulwegsicherheit der Kinder während der Dauer der Sanierung der Pfarrkirche in Röthlein als gefährdet an, da der Fußweg an der Kirche vorbei für die Dauer der Sanierung gesperrt ist. Ihrer Meinung nach könnte die Öffnung des Durchgangs bei der Apotheke Abhilfe schaffen. Sie bittet den Vorsitzenden um Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer.

Florian Kress bittet für die Feuerwehren Wassersauger zu besorgen. Diese hätten bei den Unwetterereignissen gefehlt. Der Vorsitzende erläutert, dass die Wassersauger bereits beschafft worden sind.

Armin Götz ist mit der Rasenfläche an der neuen Kanuanlegestelle in Hirschfeld unzufrieden. Dort war eine Liegewiese geplant, angesichts d er vielen Steine im Rasen kann seiner Meinung nach jedoch nicht von einer Liegewiese gesprochen werden. Peter Gehring spricht die Steinquader an, die zum Sitzen gedacht waren. Dies sei jedoch auch nicht möglich. Der Vorsitzende wird den Planer zu einer Gemeinderatssitzung einladen, damit dieser seinen Abschlussbericht über die Maßnahme dem Gemeinderat vorstellt und die offenen Fragen beantwortet.

Datenstand vom 03.09.2020 09:58 Uhr