Gestaltungsfibel und Gestaltungssatzung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 21.11.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 21.11.2023 ö beschließend 2

Beschluss 1

Der Gemeinderat beschließt das nicht mehr an der Satzung weitergearbeitet und nur noch eine Fibel erstellt werden soll.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 3, Dagegen: 12

Beschluss 2

Der Gemeinderat beschließt beim Punkt Einfriedungen den Absatz „Hofbereiche müssen durch Mauern, Tore oder Zäune vom öffentlichen Straßenraum abgetrennt werden“ in den Fibelbereich zu verschieben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 4

Beschluss 3

Der Gemeinderat beschließt den Bereich „Abgrenzungen durch Zäune sollten in leichter, transparenter Form mit senkrechten Latten/Stäben in Holz oder pulverbeschichtetem Stahl ausgebildet werden“ in die Satzung zu schieben. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 3, Dagegen: 12

Beschluss 4

Der Gemeinderat beschließt das Wort transparent bei den Abgrenzungen in der Fibel zu streichen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 5

Beschluss 5

Der Gemeinderat beschließt das die abgeänderten Bereiche in Röthlein vom Architekturbüro in den Geltungsbereich zu übernommen wird.  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 3

Beschluss 6

Der Gemeinderat beschließt das die abgeänderten Bereiche in Heidenfeld vom Architekturbüro in den Geltungsbereich übernommen wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 2

Beschluss 7

Der Gemeinderat beschließt das das Rathaus/Feuerwehrhaus in Heidenfeld in den Geltungsbereich übernommen wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 1, Dagegen: 14

Beschluss 8

Der Gemeinderat beschließt das die abgeänderten Bereiche in Hirschfeld vom Architekturbüro in den Geltungsbereich übernommen wird. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 1

Beschluss 9

Der Gemeinderat beschließt die Satzung und Fibel mit den beschlossenen Änderungen an das Architekturbüro Schlicht und Lamprecht zur Ausarbeitung zu übertragen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Gemeinderat Oliver Schmirtt befand sich zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Sitzungssaal.

Beschluss 10

Der Gemeinderat beschließt das kommunale Förderprogramm auf den Weg zu bringen. Das Architekturbüro schlicht und Lamprecht wird beauftragt  mit den Maßgaben 30.000 € Maximalzuschuss je wirtschaftliche Einheit  und zwei  wirtschaftliche Einheiten  je Grundstück  vorzunehmen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Gemeinderat Oliver Schmitt befand sich zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Sitzungssaal.

Datenstand vom 05.12.2023 08:41 Uhr