Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  13. Sitzung des Gemeinderates, 05.11.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 13. Sitzung des Gemeinderates 05.11.2019 ö informativ 7

Sachverhalt

Grundschule Röthlein - Ganztagsschule
Der Vorsitzende gibt das Ergebnis der durchgeführten Elternbefragung bekannt. Insgesamt wurden 254 Schreiben versendet, wovon 108 Rückmeldungen eingegangen sind. Davon haben 22 Familien kein Interesse an einer Schulkindbetreuung, 5 wünschen sich eine gebundene und 86 wünschen sich eine offene Ganztagsschule.

Der Gemeinderat muss nun in einer der nächsten Sitzungen die weitere Vorgehensweise beschließen und eventuell einen Planer mit der Durchführung beauftragen.

3. Bürgermeister Peter Gehring regt an in einer der nächsten Sitzung aus den Reihen des Gremiums einen beschließenden Ausschuss zu bilden, welcher sich außerhalb des Gemeinderates mit dem Thema Ganztagsschule befasst und diesbezüglich Entscheidungen zu treffen. Der Ausschuss sollte aus sechs Personen bestehen.


Spielplätze
Petra Jakob fragt nach dem Stand der Einzäunung am Spielplatz im Schweinfurter Weg.

Laut Vorsitzenden ist hierfür nach Rücksprache mit dem Landratsamt nun doch keine Baugenehmigung erforderlich. Durch den Bauhof wird demnächst ein Musterzaun aufgestellt, welcher vom Bauausschuss begutachtet und abgesegnet werden kann.

Oliver Schmitt stellt den Antrag auch um den Kinderspielplatz im Baugebiet „An der Tränke“ einen Zaun zu errichten, da dieser ebenfalls von zwei Seiten frei zugänglich ist.

Andreas Hetterich kommt auf den Spielplatz in der Feldhofstraße in Heidenfeld zu sprechen. Bei der Einzäunung sind lediglich die Querstreben angebracht und der Zaun sollte fertig gestellt werden.


Photovoltaikanlage
Andreas Hetterich kommt auf einen Bericht aus der aktuellen Tagespresse zu sprechen. Demnach gibt es in der Stadt Schweinfurt ein Solardachpotenzialkataster, welches als Teil des Klimaschutzkonzepts seit dem Jahr 2017 zeigt, welche Dächer sich im Stadtgebiet für die Energiegewinnung mittels Photovoltaikanlagen eignen. Mittels einer Karte wird gezeigt, auf welchem Dach eine Photovoltaikanlage sinnvoll ist, ob sich die Investition lohnt und wann sich diese auszahlt. Diese ist im Internet über die Startseite der Stadt Schweinfurt aufrufbar. Er regt an, dass dies auch eventuell in der Gemeinde Röthlein sinnvoll wäre.



Neubürgerempfang
Florian Kress stellt den Antrag, dass der Neubürgerempfang nicht im Rahmen des Neujahrsempfangs sondern als separate Veranstaltung abgehalten werden soll. Hierzu sollen auch die Vereinsvorsitzenden eingeladen werden.


Festplatz Röthlein
Ingeborg Wegner spricht den Zustand des Festplatzes in Röthlein im Bereich der Altmetall- und Altpapiercontainer an, da hier sehr große Schlaglöcher vorhanden sind, was eine Unfallgefahr darstellt. Sie bittet darum, dass die Schäden noch vor dem Winter behoben werden.


Der Vorsitzende gibt bekannt, dass der Autofreie Sonntag nächstes Jahr am 07.06.2020 und ab dem Jahr 2021 immer am 3. Sonntag im Mai stattfinden wird. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr kommen bedankt sich der Vorsitzende und schließt die Sitzung.

Datenstand vom 03.09.2020 10:12 Uhr