Jahresbericht der Gemeindebibliothek 2019


Daten angezeigt aus Sitzung:  03. Sitzung des Gemeinderates, 03.03.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 03. Sitzung des Gemeinderates 03.03.2020 ö informativ 3

Sachverhalt

Der Vorsitzende begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt die Leiterin der Gemeindebibliothek Röthlein, Alexis Lender. Diese stellte die Arbeit der Röthleiner Bibliothek 2019 mit vielen Fotos vor. So sind im vergangenen Jahr die Besucherzahlen um sechs Prozent gestiegen und es wurden 92 neue Leserausweise ausgestellt. Fünf Prozent mehr Entleihen waren im Kinder- und Jugendbuchbereich zu verzeichnen, 15 Prozent bei CDs und Kinderspielen. Insgesamt nutzten 853 Leser das umfangreiche Angebot und entliehen inklusive der elektronischen Medien insgesamt knapp 52 000 Medien.  Ganz neu im Angebot: Die Tonies - kleine, robuste Multimedia-Figuren mit Hörspiel- und Liederinhalt, die, wie auch viele andere neue Medien, dank der Unterstützung der Gemeinde und einer Förderung der Landesfachstelle angeschafft werden konnten. 2019 gab es daneben 92 Veranstaltungen und 41 Buchausstellungen mit über 2000 Besuchern. Krabbelgruppe und Kindergärten kamen regelmäßig zu Besuch, wichtige Leseförderung wie auch der monatliche Vorlesebesuch im Kindergarten und die Lesewoche mit vielen tollen Lesespaß-Aktionen in Kooperation mit der Röthleiner Grundschule. Die fand 2019 bereits zum 15. Mal statt - eine weitere Stufe der gezielten Förderung der Freude am Lesen, die Lehrern und Bibliotheksverantwortlichen natürlich gleichermaßen am Herzen liegt.
Alexis Lender warf  auch einen Blick auf das aktuelle Jahr 2020: Anfang Januar fand bereits eine musikalische Lesung statt, geplant sind auch wieder ein Harry-Potter-Nachmittag und ein Star-Wars-Treffen. Die Patchwork-Expertin aus der Eifel, Thea Merkelbach, kommt ein letztes Mal und neben vielen neuen Büchern zum Thema "Klimawandel" ist mit Nadine Schubert am Donnerstag, 19. November, eine Vorreiterin des plastikfreien Lebens zu Gast, dazu sind weitere Aktionen rund um das Thema unter dem Motto "Was kann ich tun" geplant. In Vorbereitung sind auch bereits die alljährliche Lesewoche im Oktober und das Ferienspaßprogramm in den Sommerferien.

Datenstand vom 03.09.2020 10:15 Uhr