Informationen und Anfragen
Daten angezeigt aus Sitzung:
03. Sitzung des Gemeinderates, 03.03.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Ingeborg Wegner fragt nach dem Planungsstand beim abgebrochenen Anwesen Hauptstr. 32. Der Vorsitzende erläutert, dass er mittlerweile die Freigabe durch das Staatl. Bauamt Schweinfurt für die Änderung der Zufahrt in die Barthstr. erhalten hat. Wegner bittet die aktuelle nicht ansehnliche Fassadenansicht zu kaschieren. Andreas Hettterich ist der Meinung, dass erst einmal ein neues Konzept beschlossen werden sollte, bevor der Bauhof hier weitere Arbeitsstunden investiert.
Peter Gehring spricht das Schreiben der Gemeinde an die Vereine zwecks öffentlichem WLAN an. Dort heißt es, dass im Vereinsgebäude ein Paßwort ausgehängt werden solle. Dies war aber nicht Intension des Gemeinderats. Vielmehr solle das WLAN frei und ohne Paßwort zugänglich sein. Der Vorsitzende wird auf den Sachbearbeiter Schander zugehen.
Andreas Hetterich fragt nach der Veranstaltung mit dem Energieberater Herrn Paulus. Der Vorsitzende erläutert, dass der Vortrag am 26.03.2020 im Pfarrheim Heidenfeld stattfinden wird.
Ingeborg Wegner bittet darum im Amtsboten die Vorgehensweise zu erläutern, was zu tun ist, wenn ein Bürger eine defekte Straßenlampe bemerkt. Die Nr. der Lampe sollte direkt der ÜZ gemeldet werden. Armin Götz ergänzt, dass dies online auf der Seite der ÜZ möglich wäre.
Andreas Hetterich fragt nach der Inbetriebnahme des Brunnens auf den Heidenfelder Dorfplätzen. Der Vorsitzende erläutert, dass der Auftrag vergeben ist. Er wird bei der ausführenden Firma an die Umsetzung erinnern
.
Datenstand vom 03.09.2020 10:15 Uhr