Email von Gemeinderatsmitglied Oliver Schmitt vom 04.08.2021:
Antrag zur Ausrüstung von acht Klassenräumen der Grundschule Röthlein mit dezentralen Lüftungsgeräten
Antrag zur Ausrüstung der Klassenräume in der Grundschule Röthlein mit dezentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung gemäß Anforderung der BAFA „Neueinbau von stationären RLT-Anlagen“, Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen (Versionsnummer 3.0 vom 11.06.2021).
Aufgrund der aktuellen Neuentwicklungen in Bezug auf die Covid19-Pandemie werden sog. Luftreinigungsgeräte oder Luftfiltergeräte mit entsprechenden Filtern zur Reduzierung der Virenlast in Klassenräumen mit 50% der Anschaffungskosten, jedoch max. mit 1.750 €/Gerät gefördert (Richtlinien zur Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen – Neuauflage 2021 vom 14.07.2021). Diese Anlagen haben keinerlei positive Auswirkungen auf das notwendige und erforderliche Lüftungsverhalten im Klassenzimmer. Das heißt ein regelmäßiges Lüften während den Schulstunden ist weiterhin notwendig, natürlich auch bei kalten Außentemperaturen. Gemäß dem letztem Elternbrief des Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Herrn Prof. Dr. Michael Piazolo können „Luftreinigungsgeräte lediglich das Lüften ergänzen“. Somit können diese Filtergeräte nur unterstützend eingesetzt werden, werden aber niemals das Lüften ersetzen. Von einem ökologisch-ökonomischen sinnvollen Verhalten kann man hierbei ebenso nicht sprechen, da die Heizkosten im Winter bei geöffneten Fenstern relevant ansteigen werden.
Der Beschlussvorschlag sollte wie folgt lauten:
Deshalb beantrage ich die sofortige Planung und Anschaffung von dezentralen oder auch stationären raumlufttechnischen Lüftungsanlagen (RLT-Anlagen) mit Wärmerückgewinnung je Klassenzimmer. Die Anlagen sollten einen ausreichend hohen mechanischen Nennvolumenstrom (gem. Förderrichtlinien) garantieren, leise im Betrieb und über die entsprechenden Außenluft- und Abluftfilter verfügen. Des Weiteren sollten die Anlagen einen integrierten CO2-Sensor besitzen und mit den erforderlichen, netzwerkunterstützenden Steuerungsmöglichkeiten ausgerüstet sein. Entsprechende RLT-Anlagen können problemlos im Klassenzimmer in Form einer Boden-, Wand- oder Deckenmontage installiert werden und auch nach der Sanierung der Grundschule genutzt werden. Eine Berücksichtigung im Lüftungskonzept der neuen Ganztagesschule sollte problemlos möglich sein.
Für diese Lüftungsanlagen läuft derzeit ein Förderprogramm der BAFA (siehe oben). Die Anlagen werden derzeit mit einem Förderbeitrag von 80% gefördert bzw. mit einem Höchstsatz von 500.000 €/Standort. Auch ist die Erstellung eines infektionsschutzgerechten Lüftungskonzeptes, in Kombination mit einem Neubau solcher Anlagen, förderfähig.
Die Förderfähigkeit in Kombination von anderen, derzeit laufenden Förderprogrammen, ist rechtzeitig durch die Verwaltung zu prüfen.
Da der vorangegangene Beschluss weitreichender gefasst wurde, entfällt die Beschlussfassung über den Antrag von Oliver Schmitt.