Vollzug der Wassergesetze;
Wasserentnahme aus dem "Tasch-See", Flur-Nr. 1326 der Gemarkung Heidenfeld zur Beregnung landwirtschaftlicher Grundstücke/Nutzflächen
Daten angezeigt aus Sitzung:
11. Sitzung des Gemeinderates, 02.08.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Interessensgemeinschaft Hetterich/Gessner hat die Erteilung der Erlaubnis nach § 7 WHG zur Wasserentnahme aus dem "Tasch-See", Flur-Nr. 1326 der Gemarkung Heidenfeld zur Beregnung landwirtschaftlicher Grundstücke/Nutzflächen bei der Gemeinde beantragt. Die Gemeinde Röthlein ist Eigentümerin der Seefläche und hat diese an den Angelsportverein Hirschfeld verpachtet. Die bisherige Erlaubnis für die Wasserentnahme endete am 31.12.2015. Für die Genehmigung ist das Landratsamt Schweinfurt zuständig.
Des Weiteren hat die Interessensgemeinschaft die Erteilung der privatrechtlichen Gestattung für die Benutzung gemeindeeigener Land- und Wasserflächen beantragt.
Der Pächter des Sees hat bei der Gemeinde eine Stellungnahme zur geplanten Wasserentnahme abgegeben. So soll wieder eine fest Messlatte in den See eingebaut werden, sowie der Mindestwasserstand vom Wasserwirtschaftsamt festgelegt werden.
Die bisherige Erlaubnis mit den Bedingungen und Auflagen wird in der Gemeinderatssitzung vorgestellt werden. Weiter werden die zu beregnende Flächen aufgezeigt werden.
Beschluss
Der Gemeinderat Röthlein stimmt dem Antrag der Interessensgemeinschaft Hetterich/Gessner auf Erteilung der Erlaubnis nach § 7 WHG zur Wasserentnahme aus dem "Tasch-See", Flur-Nr. 1326 der Gemarkung Heidenfeld zur Beregnung landwirtschaftlicher Grundstücke/Nutzflächen mit der Auflage, dass eine Messlatte anzubringen ist und der Mindestwasserstand durch das Wasserwirtschaftsamt festzulegen ist, zu. Bezüglich des Mindestwasserstands sind die betroffenen Angelsportvereine mit in das Verfahren einzubeziehen.
Weiter erteilt der Gemeinderat Röthlein die mit dem Antrag auf Wasserentnahme verbundene privatrechtliche Gestattung für die Benutzung gemeindeeigener Land- und Wasserflächen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
Datenstand vom 11.01.2018 08:54 Uhr