Vorstellung Gestaltungsvorschläge Schweinfurter Weg FMP
Daten angezeigt aus Sitzung:
5. Sitzung des Bauausschusses, 23.11.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die RMG möchte die Wasserleitungen im Schweinfurt Weg in Röthlein erneuern. Die Gemeindeverwaltung möchte die Gelegenheit nutzen und hat ein Sanierungskonzept für den Kanal in Auftrag gegeben. Nun soll die Gemeindeverwaltung Gestaltungsvorschläge für die Komplettumgestaltung der Straße Schweinfurter Weg einholen. Herr Schraub aus dem IB FMP stellt dem Bauausschuss drei mögliche Entwürfe vor.
Es werden drei Varianten vorgestellt. Die Gehwege sollen gepflastert, die Fahrbahn asphaltiert und die Parkplätze mit Drainpflaster versehen werden. Variante eins und zwei unterscheiden sich dahingehend, dass bei der ersten die Parkplätze alle südlich der Straße angesiedelt sind und bei der zweiten Variante diese versetzt und mit Auflockerungsfeldern versehen sind. Dadurch wird die Geschwindigkeit verringert. Der Vorsitzende sieht die Bepflanzung der Auflockerungsfelder kritisch, da der Bauhof hier nicht zusätzlich mit der Pflege beauftragt werden soll. Aus dem Gremium kommt der Vorschlag hierfür Paten zu suchen. Von einem anderen Gremiumsmitglied werden diese Felder wegen des Pflegebedarfs als kritisch angesehen und auch wegen der Möglichkeit, dass diese als Hundebesuchsflächen genutzt werden könnten. Außerdem wird gefragt, ob die Parkplätze mit zwei Meter Breite nicht zu schmal sind. Das IB FMP sieht die Breite als ausreichend an.
Das IB FMP bevorzugt die Variante zwei mit einer Gehwegbreite von 1,50 m und 1 m.
Bei der dritten Variante verläuft in der Straße eine Entwässerungsmittelrinne. Der Vorteil diese Rinne wird darin gesehen, dass das Wasser bei starkem Regen auf diese Mittelrinne zuläuft und einen Wasserstauraum bildet. Außerdem wird die Straße durch diese Rinne optisch schmäler und animiert hier zum langsamer fahren. Der Nachteil liegt im unangenehmen Fahrgefühl und der Lautstärke der Fahrgeräusche. Da die Einfahrten links und rechts der Fahrbahn angepasst werden müssen, wirkt die Straße uneben. Ein Gremiumsmitglied sieht eine Gefährdung der Fahrradfahrer. Hier wird seitens des IB kein Problem gesehen. Im Winter wird die Räumung von Schnee als schwierig angesehen und eine Befahrung mit Auto und Anhänger als Lärmbelästigung wahrgenommen.
Die Kostenschätzung wurde für
Variante 1 mit 24 Parkplätzen auf der Südseite mit 835.000 €
Variante 2 mit 19 Parkplätzen rechts und links versetzt und Auflockerungsfeldern mit 840.000 € und
Variante 3 mit 19 Parkplätzen und Mittelrinne mit 860.000 €
angegeben.
Der Vorsitzende sieht die Kosten nicht als Entscheidungsfaktor und schlägt vor die Maßnahme bei der Städtebauförderung anzumelden.
Beschluss
Der Bauausschuss der Gemeinde Röthlein beschließt auf der Grundlage des Entwurfs Nr. 2 die Straße umzugestalten. Die Verwaltung wird beauftragt bei der Regierung von Unterfranken einen Förderantrag zu stellen
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 1
Datenstand vom 09.12.2021 10:58 Uhr