Teilnahme Klimaschutz-Netzwerk


Daten angezeigt aus Sitzung:  5. Sitzung des Gemeinderates, 22.03.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 5. Sitzung des Gemeinderates 22.03.2022 ö 7

Sachverhalt

Frau Duell von der Uez Mainfranken hat im Umweltausschuss die neuen Klimaschutz-Netzwerke vorgestellt. Die Gemeinde Röthlein möchte sich daran beteiligen. 

KLIMASCHUTZ IST DIE MAMMUT-AUFGABE UNSERER GESELLSCHAFT.
Der Weg zu Klimaneutralität ist unumgänglich und im Hinblick auf die Einhaltung des 1,5-Grad-Pfades zugleich äußerst herausfordernd. Die neue Bundesregierung gibt dementsprechend im Rahmen ihres Koalitionsvertrages sehr ambitionierte, aber auch zwingend notwendige Ziele vor. Dabei handelt es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die als tiefgreifende Transformation zu sehen ist.

ZUR ERREICHUNG DER AMBITIONIERTEN ZIELE UND ZUR BEWÄLTIGUNG DIESES TRANSFOR-MATIONSPROZESSES MÜSSEN WIR ALLE KRÄFTE IN UNSEREM LAND BÜNDELN.INSBESON-DERE KOMMUNEN KÖNNEN EINEN ERHEBLICHEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZLEISTEN.
Hand in Hand mit verschiedenen Partnern wollen wir als Kommune innovative Energielösungen entwickeln und uns um Klimaschutz und Energieeffizienz kümmern. Dabei stehen Nachhaltigkeit, die Nähe zu den Menschen vor Ort und der regionale Mehrwert stets im Vordergrund. Gemeinsam stellen wir die Weichen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und ergreifen die Vorbildfunktion.

GEMEINSAM MIT ANDEREN KOMMUNEN DAS THEMAKLIMASCHUTZ BEWÄLTIGEN. Klimaschutz-Netzwerke tragen dazu bei, wirtschaftlich sinnvolle Potentiale möglichst rasch zu erschließen. Ziel ist es hierbei durch einen regelmäßigen und professionell moderierten Erfahrungsaustausch innerhalb einer Netzwerkgruppe Klimaschutzpotentiale zu erschließen und das besonders unter dem Gesichtspunkt von schnellem und geringem Einsatz von Ressourcen. Im Rahmen der Energieeffizienznetzwerke leisten wir bereits seit 2019 unseren Beitrag mit der ÜZ und dem IfE.

DURCH DAS GEMEINSAMEENGAGEMENT IN UNSEREM KLIMASCHUTZNETZWERK WERDENWIR ALS BETEILIGTE KOMMUNEN UNSEREROLLE ALS WICHTIGER MULTIPLIKATOR ZURNACHHAL-TIGKEITIN DERREGION WEITER STÄRKEN.
Zur Teilnahme wurden mehr als 60 Kommunen in und um das Netzgebiet der ÜZ Mainfranken, welche den Prozess als Netzwerkmanager koordinieren, angefragt. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass der Klimaschutz den hohen Stellenwert bekommt, den er verdient. Wir werden ab dem 10. November 2022 diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe zusammenbewältigen. Das Schaffen von nachhaltigem Mehrwert für unsere Gesellschaft steht an oberster Stelle. Nur so können wir unseren Kindern eine lebenswerte Umwelthinterlassen.

Beschluss

Die Gemeinde Röthlein nimmt am kommunalen Klimaschutznetzwerk mit dem Themenschwerpunkt „Reduzierung von Treibhausgasemissionen“ teil und stimmt dem vorliegen Vertrag mit den darin beinhalteten Leistungen und Kosten zu. Die Laufzeit des Netzwerks beträgt 36 Monate ab dem 10.11.2022. 

Kosten für das Netzwerkmanagement: Die aufgeführten Kosten stellen Maximalbeträge dar. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand.
Jahr 1: 5.261€ brutto abzgl. der Förderung von 60% = 2.104 €
Jahr 2: 3.400€ brutto abzgl. der Förderung von 60% = 1.360€
Jahr 3: 3.501€ brutto abzgl. der Förderung von 60% = 1.400 €

Summe: während der Klimaschutz-Netzwerkphase = 4.864€

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 28.02.2023 13:31 Uhr