Bericht über die Maßnahmen zum Starkregenschutz


Daten angezeigt aus Sitzung:  7. Sitzung des Gemeinderates, 26.04.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 7. Sitzung des Gemeinderates 26.04.2022 ö 3

Sachverhalt

In der Gemeinderatssitzung am 07.12.2021 wurde ein Bürgerantrag wegen präventiven Schutz gegen Überflutung des Gemeindeteils Hirschfeld gegen Starkregenereignisse behandelt. 

Über die seitdem durchgeführten Maßnahmen seitens der Gemeinde wird in der Sitzung ein Bericht abgegeben.

Auf folgenden Bereiche mit deren (geplanten) Maßnahmenumsetzungen wird eingegangen:

Am Sportgelände:
In diesem Bereich verläuft ein Bach, der vom Schorn kommend durch das aufgezeigte Gebiet unter der Straße verläuft. Die beim Sportplatzbau entstandene Mulde wurde ertüchtigt, sodass das Wasser besser weggeleitet werden kann. Nun wurde ein Übergang geschaffen und der Wall erhöht. Zudem wurde die Mulde ausgebaggert.

An den Spargeläckern:
Eine ca. 1 m tiefe Mulde, deren Boden mit zwei Kiesschichten bedeckt ist, die durch ein Fließ getrennt sind, wurde angelegt, diese soll der Versickerung Vorort dienen.

Am Herzenberg/Weinberg:
Hier soll ebenfalls eine Mulde entstehen. Ein Sandfang und eine Ableitung in den Regenwasserkanal wird noch errichtet.

St.-Kilian-Straße:
In der Straße besteht ein verrohrter Graben/Bach. Der Bach, der parallel zur Straße Am Wasen verläuft, soll ertüchtigt und ein Düker eingebaut werden. Derzeit wird von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung eingeholt. Anschließend erfolgt die Ausschreibung. Die Umsetzung wird im Jahr 2023 geplant.

Am Etzberg in Röthlein:
Abschließend geht der Vorsitzende noch kurz auf die geplanten Maßnahmen „Am Etzberg“ in Röthlein ein.

Datenstand vom 07.06.2022 14:21 Uhr