Neubau einer Halle zur Unterbringung von Sachen und eines Wasserbehälters auf dem Grundstück Flur-Nr. 753, Gemarkung Heidenfeld (Außenbereich) mit Antrag auf Verlegung eines privaten Stromkabels auf öffentlicher Fläche betreffend die Grundstücke Flur-Nrn. 656/3, 647 und 602 der Gemarkung Röthlein sowie Flur-Nr. 761 der Gemarkung Heidenfeld – Erlaubnis der Sondernutzung
Daten angezeigt aus Sitzung:
2. Sitzung des Gemeinderates, 21.02.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das vorliegende Bauvorhaben soll im Außenbereich der Gemarkung Heidenfeld realisiert werden. Die für das Bauen im Außenbereich notwendige Privilegierung nach § 35 BauGB ist vorhanden. Die Halle hat ein Außenmaß von 11 m auf 9 m und ist baurechtlich verfahrensfrei. Da die Halle zusammen mit dem baurechtlich genehmigungspflichtigen Wasserbehälter (Rauminhalt > 50 m³) errichtet werden soll, ist sie in dem Bauantrag mit beinhaltet. Mit der Unteren Naturschutzbehörde wurde nach Angaben des Bauherrn die Eingrünung der beiden Bauwerke abgestimmt.
Weiter hat der GenussHof Knaup mit Schreiben vom 14.02.2017 beantragt, eine Sondernutzung zur Verlegung einer Stromleitung in öffentlichem Grund zu erhalten. Analoge Fälle innerhalb der Großgemeinde sind bereits vorhanden. Es wird vorschlagen, dem Antrag zuzustimmen und die Verwaltung mit dem Abschluss des erforderlichen Nutzungsvertrags zu beauftragen.
Die Bauantragsunterlagen sowie der Sondernutzungsantrag wurden in der Sitzung von Geschäftsleiter Göbel vorgestellt. Anhand von Plänen und Fotos erläuterte er die beabsichtigten Maßnahmen.
Beschluss
Nach Aussprache beschließt der Gemeinderat Röthlein zum vorliegenden Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 BauGB zu erteilen sowie der Verlegung eines privaten Stromkabels auf öffentlicher Fläche betreffend die Grundstücke Flur-Nrn. 656/3, 647 und 602 der Gemarkung Röthlein sowie Flur-Nr. 761 der Gemarkung Heidenfeld zuzustimmen. Voraussetzung für die Genehmigung der Verlegung des Stromkabels ist der Abschluss eines Straßenbenutzungsvertrags für Leitungen der privaten Versorgung.
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 03.09.2020 09:45 Uhr