Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  16. Sitzung des Gemeinderates, 13.09.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 16. Sitzung des Gemeinderates 13.09.2022 ö informativ 6

Sachverhalt

Der Vorsitzende informiert das Gremium, dass in der nächsten Sitzung der Buswendeplatz am Elmußweg behandelt wird. Die Kostenschätzungen für die Maßnahme belaufen sich auf 200.000 €. Hierüber soll in der nächsten Sitzung diskutiert und ein Beschluss gefasst werden. Für zweite Zahlen soll ein Planer mit der Leistungsphase 1 – 3 hierfür beauftragt werden

Simon Stock will wissen, ob die Schule am Mehrgenerationenplatz beteiligt wurde. Der Vorsitzende erläutert, dass die Schule lediglich zwei Bilder als Vorschläge eingebracht haben.

Es wird angefragt, ob an der Kanuanlegestelle in Hirschfeld Steine mit einer glatten Fläche neben den Sitzmöglichkeiten aufgestellt werden können. Dort sollen Gläser abgestellt werden. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass hierzu ein Antrag an den Gemeinderat gestellt werden muss. Diesen stellt sodann Armin Götz.

Weiterhin wird zur Kenntnis gegeben, dass am Sportplatz in Hirschfeld der Wasserdurchlauf defekt ist. Die Rohre haben Risse. Der Vorsitzende wird den Bauhof vor Ort schicken. 

Weiterhin wird nach dem Fortschritt beim Austausch der LED-Straßenbeleuchtung gefragt. Der Vorsitzende informiert, dass die Bewilligung da ist und die Ausschreibung läuft. Der Gemeinderat ist sich einig, dass die Weihnachtsbeleuchtung angebracht werden soll. Es wird geprüft, wo eine Zeitschaltuhr die Dauer der Beleuchtung regeln kann, damit diese nicht die ganze Nacht leuchtet. 

Marina Braum fragt an, in wie weit die Gartenbesitzer am Pumptrack in Heidenfeld in die bisherigen Planungen eingebunden wurden. Der Vorsitzende erläutert hierzu, dass die Anlieger zur Vorbesprechung eingeladen waren. Es ist geplant zu den Gartengrundstücken einen Wall zu errichten um möglichen Lärm zu vermindern. Die Straße, die unterhalb des Schlittenberges zu den Gartengrundstücken führt wird überplant und dafür ein Fußweg weiter unterhalb neu angelegt. Dieses Jahr ist eine Förderung über Leader nicht möglich. Es wird davon ausgegangen, dass dies nächstes Jahr möglich ist. Eine Förderung über Städtebauförderung ist nicht möglich, da der Pumptrack dann näher zum Ort gelegt hätte werden müssen. Aktuell sind die Planungsleistungen vergeben, der Bauantrag wird vorbereitet. 


Der Vorsitzende informiert, dass die Abrissparty beim Rehberger für den 14./15.10.2022 geplant ist. Details werden in der nichtöffentlichen Sitzung besprochen.

Datenstand vom 25.11.2022 10:25 Uhr