Spielplatz beim TSV Röthlein; Verlegung des Spielplatzes


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Bauausschusses, 02.05.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 1. Sitzung des Bauausschusses 02.05.2016 ö beschließend 3

Sachverhalt

Hier begrüßt der Vorsitzende die 1. Vorsitzende des TSV Röthlein, Frau Elke Lanz. Diese erläutert, dass im Sportverein aufgrund der neben dem Spielplatz parkenden und vorbeifahrenden Autos darüber nachgedacht wurde, den Spielplatz zu verlegen. Aufgrund des zentralen Platzes und der guten Einsichtmöglichkeit ist man von diesem Vorhaben jedoch abgerückt. Vielmehr sollten die am Spielplatz befindlichen Parkplätze aufgelöst und der Asphalt entfernt werden um den Spielplatz vergrößern zu können. Zur Pkw-Fahrfläche sollte ein Zaun errichtet werden. Weiter sollten Spielgeräte für Kleinkinder vorgesehen werden. Auch sollte über das Aufstellen einer Sitzbank mit Tisch nachgedacht werden.
Vorarbeiter Roland Geis erläutert, dass der TSV Röthlein laut dem Erbaurechtsvertrag mit der Gemeinde für die Beschaffung der Spielgeräte zuständig sei. Die Spielgeräte wurden damals auch vom TSV Röthlein beschafft, aufgrund der schulischen Nutzung des Platzes durch die Gemeinde wurde ein Zuschuss in Höhe von 40 % gegeben. Elke Lanz vertritt die Meinung, dass es sich um einen öffentlich genutzten Spielplatz handelt und erläutert, dass der TSV Röthlein sich um den Unterhalt des Spielplatzes gekümmert hätte.
Florian Kress schlägt vor, dass die Grundschule und der Kindergarten in die Überlegungen für die Umgestaltung mit eingebunden werden sollten. Diese sollten ein Projekt daraus machen und vielleicht sogar Modelle bauen.

Beschluss

Der Bauausschuss der Gemeinde Röthlein ist für eine Beibehaltung des Spielplatzes an der bisherigen Stelle.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 04.01.2018 10:36 Uhr