Baugebiet Heidenfeld "An der Sulz"; Entscheidung über Nahwärmenetz; Vergabe Auftrag Probebohrungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Gemeinderates, 19.03.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 4. Sitzung des Gemeinderates 19.03.2019 ö beschließend 5

Sachverhalt

In der Gemeinderatssitzung vom 17.07.2018 wurde bereits über eine mögliche Kaltwärmeversorgung für das Heidenfelder Baugebiet „An der Sulz“ durch die ÜZ Lülsfeld informiert. Zur Abklärung, ob eine Kaltwärmeversorgung in diesem Gebiet möglich ist, ist eine Probebohrung erforderlich.

Der Vorsitzende gibt nun die Entscheidung zur Auftragsvergabe zur Aussprache.

Wolfgang Weller fragt nach den Kosten einer solchen Probebohrung. Der Vorsitzende hat sich heute erneut bei der ÜZ Lülsfeld nach den aktuellen Kosten erkundigt. Diese belaufen sich ca. auf insgesamt 13.000,00 € netto, wovon die Gemeinde für die Hälfte, d.h. 6.500,00 € zzgl. MwSt. aufkommen müsste. Die andere Hälfte trägt die ÜZ Lülsfeld.

Peter Gehring findet, es wäre für die Bewerber der Baugrundstücke gut zu wissen, ob eine Kaltwärmeversorgung generell möglich ist.

Simon Stock sagt, dass es sinnvoll ist, vorher abzuklären, welche Bewerber diese Option überhaupt in Anspruch nehmen möchten. Daraufhin fragt Florian Kreß, ob die Probebohrungen erst nach der Grundstücksvergabe gemacht werden können.

Der Rest des Gemeinderates ist sich jedoch einig, dass die Probebohrung vorher durchgeführt werden soll, um die Möglichkeit der Inanspruchnahme abzuklären. Sie wollen die Grundstückseigentümer danach jedoch nicht zur Inanspruchnahme verpflichten.

Beschluss

Der Gemeinderat Röthlein beschließt, im Baugebiet „An der Sulz“ in Heidenfeld Probebohrungen für eine Kaltwärmeversorgung durchführen zu lassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 3

Datenstand vom 03.09.2020 10:06 Uhr