Der Vorsitzende führt aus, dass Gemeinderatsmitglied Simon Stock per E-Mail verschiedene Anträge gestellt hat, mit der Bitte um zeitnahe Behandlung in einer der nächsten Sitzungen sowie um Diskussion und Genehmigung.
Weiter hat er um Fortschrittsmitteilung zu seinen Anträgen aus dem Jahr 2018 gebeten, welche in der Sitzung am 08.05.2019 bereits vom Gemeinderat behandelt wurden, sowie den Anträgen zur Gestaltung des Veranstaltungsraumes der Mehrzweckhalle Heidenfeld gebeten.
Hierzu führt der Vorsitzende aus, dass die Gestaltung und der Umbau des Veranstaltungsraumes der Mehrzweckhalle vorerst vom Gemeinderat zurückgestellt wurden, da erst abgewartet werden soll, ob der Kindergarten Heidenfeld während der Generalsanierung in die Mehrzweckhalle ausgelagert wird.
In seinem Antrag bat Simon Stock weiter um die Abnahme bzw. den Fertigstellungsbericht der Kanuanlegestelle und um eine Beurteilung des Bepflanzungszustandes vor allem der Bäume sowie um Aufstellung einer Sitzgelegenheit und eines Mülleimers, der regelmäßig geleert wird.
Hierzu führt der Vorsitzende aus, dass die Abnahme der Kanuanlegestelle bereits erfolgt ist. Zwei der Bäume werden ausgetauscht und durch neue Bäume ersetzt. Der Bauausschuss wird die Kanuanlegestelle im Frühjahr des nächsten Jahres begehen um dann zu entscheiden an welcher Stelle die Sitzgelegenheit sowie ein Mülleimer aufgestellt werden soll. Weiter sollen die dort bereits vorhandenen Steine in die Gestaltung eventuelle als Sitzgelegenheit mit einbezogen werden, so der Vorsitzende weiter.
Zum Antrag auf farbliche Herrichtung des Holzes an den Gebäuden am Festplatz in Hirschfeld führt der Vorsitzende aus, dass dies in diesem Jahr leider aus zeitlichen Gründen vom Bauhof nicht durchgeführt werden konnte. Der Bauhof wird diese Arbeiten im nächsten Jahr mit erledigen.
Ein weiterer Antrag ist die Bitte um Abstimmung zur Aufwertung der steinernen Grabflächen auf den Friedhöfen durch den Bauhof. Da auf Beschluss des Bauausschusses die Steine auf den Grabflächen bis auf weiteres erhalten bleiben, stellt Simon Stock den Antrag, sowohl für den Anblick der Bürger als auch für einen möglichen Nutzen der Natur, diese, die dürren Flächen auf den Friedhöfen sowie mögliche andere gemeindliche Ecken und Flächen mit pflegeleichten, den heißen Witterungen angepassten (mediterranen) Pflanzen aufzuwerten. Seine Pflanzvorschläge wären Sukkulenten, Algarve oder Lavendel, die sich in die Steinflächen einfügen. Anhand von Fotos werden die Flächen in den Friedhöfen sowie ein Bepflanzungsbeispiel aus einer Nachbargemeinde aufgezeigt.
Hierzu führt Gemeinderatsmitglied Florian Kress aus, dass der Bauausschuss beschlossen hat, für die Friedhöfe in den drei Gemeindeteilen ein Gesamtkonzept erstellen zu lassen um eine gesamtheitliche Umplanung angehen zu können.
Der Vorsitzende räumt ein, dass im Friedhof in Hirschfeld die Heckenbepflanzung leider noch nicht erfolgt ist. Dies wird im Frühjahr 2020 erfolgen, was den Friedhof sicherlich aufwerten wird.
Weiter stellte Simon Stock den Antrag an folgenden Plätzen, die umgehenden Pflanzung von vorwiegend Bäumen oder Sträuchern und Ergänzungen, welche sich auch in die zukünftigen gestalterischen Maßnahmen einbringen lassen:
Zur Aufwertung der Ortseinfahrt in Hirschfeld von Heidenfeld kommend. Hier sollte auch eine Sitzgelegenheit geschaffen werden. Als sinnvoller natürlicher Ausgleich zu den baulichen Tätigkeiten in der Gemeinde sieht er die Bepflanzung der Streuobstwiese evtl. mit blühenden Bäumen wie z. B. mit Nuss- oder Kastanienbäumen für Waldtiere als sinnvoll.
Zum Abschluss der Ausdünnungsarbeiten im Außenbereich sowie zur dringend notwendigen Schattenspende, zur Aufwertung des Gesamtbildes und ebenfalls als natürlichen Ausgleich sollte im Friedhof in Hirschfeld die Erneuerung des Zaunes im Außenbereich sowie im hinteren Teil des Friedhofs eine Bepflanzung auf den unbenutzten Grabflächen erfolgen.
Hierzu führt der Vorsitzende aus, dass der Bauausschuss in seiner nächsten Sitzung am 20.11.2019 den Friedhof in Hirschfeld begehen wird um dann zu entscheiden, welche Maßnahmen getroffen werden sollen sowie mit dem Antrag, die Bäume in der Großgemeinde mit Bewässerungssäcken auszustatten um den Bauhof zu entlasten und die Bewässerung und das Wachstum der Bäume sicher zu stellen.
Zum Einfahrtsbereich am Friedhof in Hirschfeld führt der Vorsitzende aus, dass vom Bauhof bereits eine Planung für die Gestaltung der Fläche vorgenommen wurde. Diese wird in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt um vom Gemeinderat genehmigt zu werden.
Weiter wünscht sich Simon Stock die Aufstellung von Hinweisschildern an den prägnanten Stellen wie z. B. im Bereich der Kindergärten und der Grundschule.
Zum Abschluss lob
t Andreas Hetterich die Arbeit des Bauhofes. Insbesondere die vorgenommene Bepflanzung an der Mehrzweckhalle und am Kindergarten in Heidenfeld sind sehr gut gelungen und sehr schön geworden.
Der Gemeinderat ist sich einig, dass die noch offenen Punkte vom Bauausschuss begutachtet und gemeinsam mit dem Bauhof Möglichkeiten für die Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen und Anträge gefunden werden sollen.