Verabschiedung Richtlinien zur Beleuchtung


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss, 06.10.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 06.10.2020 ö 7

Sachverhalt

Der Vorsitzende stellt die erarbeiteten Richtlinien vor. Damit soll die Lichtverschmutzung im eigenen Wirkungskreis eigedämmt werden. Es wird insbesondere darüber diskutiert, ob diese nötigt ist, aber auch, ob die Kelvin Wert nicht noch angepasst werden sollte.

Beschluss

Der Umweltausschuss verabschiedet folgende generelle Vorgaben zur Beleuchtung im Außenbereich. 

Vorgaben zur Beleuchtung im Außenbereich. 

  1. Geltungsbereich 
Diese Vorgaben gelten für die Beleuchtung im Außenbereich welche von der Gemeinde betrieben und neuerrichtet oder ersetzt wird und dies mit wirtschaftlichem vertretbarem Aufwand umsetzbar ist. Sie soll auch bei von der Gemeinde unterstützten Projekten angemessen berücksichtigt werden.

  1. Anforderung an die Beleuchtung    

2.1. Lichtlenkung
Die eingesetzten Leuchten sollen das Licht möglichst effizient auf die zu beleuchtende Fläche
lenken. Insbesondere sollen Leuchten so verwendet werden, dass im installierten Zustand kein Licht in den oberen Halbraum abgegeben wird 

2.2 Lichtmenge
Die installierte Lichtleistung sollte möglichst gering gewählt werden. Insbesondere eine bedarfsorientierte Anpassung in den späten Abend- und Nachtstunden mit verringertem Verkehrsfluss sollte vorgesehen werden.
Reduzierungsmöglichkeiten um 50% sind inzwischen bei vielen Herstellern Standard, eine weitere
Leistungsabsenkung bei LED kein Problem und dringend zu empfehlen. Dabei ist zu bedenken, dass
Helligkeitsunterschiede von 50% vom menschlichen Auge nicht zu unterscheiden sind (wenn kein
unmittelbarer Vergleich vorliegt). Bedarfsorientierte Beleuchtung ist durch Bewegungsmelder oder
Schaltungen möglich.

2.3 Lichtfarbe
Warmweiße Lichtfarbe mit geringen Blauanteilen
Warmweißes Licht mit geringen Blauanteilen im Spektrum und einer Farbtemperatur von maximal 3000 Kelvin.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1

Datenstand vom 05.10.2021 15:14 Uhr