Begehung des Schulhauses und Vorstellung der digitalen Ausstattung
Daten angezeigt aus Sitzung:
1. Sitzung des Schulausschusses, 18.03.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Vorsitzende führt die Mitglieder des Schulausschusses durch das Schulhaus. Im Gang wird auf die in der Decke verlegten Wasserleitungen hingewiesen. Der Schulleiter erläutert hierzu, dass bereits mehrere Wasserrohrschäden aufgetreten sind. Außerdem kommt aus der Leitung teilweise braunes Wasser. Weiterhin sind auf Putz neue Leitungen für den Glasfaseranschluss gelegt worden. Im Werkraum wird auf verschiedene Mängel hingewiesen, vor allem der fehlende Schallschutz, der in allen Klassenzimmern fehlt. Als positiv wird bewertet, dass alle Rettungswege wegen der in jedem Raum vorhandenen Fensterfront direkt nach draußen gehen.
Der Computerraum hat veraltete Rechner (Windows XP). Diese werden nicht mehr ersetzt, wenn diese defekt sind. Künftig wird mit Tablets gearbeitet. Bis die Schule damit ausgestattet ist, gibt es für Bedürftige Leihgeräte von der Gemeinde. Da nicht alle Klassen gleichzeitig mit dem Tablet arbeiten, werden für zwei Klassen auf fahrbaren Wägen die Tablets bereitgestellt. Hierfür gibt es fünf Förderprogramme für EDV-Ausstattung. Die Betreuung erfolgt über einen Mitarbeiter der Gemeinde.
Weiterhin wird in einem Klassenzimmer die technische Ausstattung mit Dokukamera, Beamer und Laptop erklärt. Diese Ausstattung, die in allen Klassenzimmern gleich ist, ermöglicht den Lehrern einen zügigen Wechsel von Klassenzimmer zu Klassenzimmer. Die Digitalisierung wird als notwendig erachtet. Die normalen Tafeln bleiben auf Wunsch der Schulleitung in den Klassenzimmern. Die Größe der Klassenzimmer beträgt zur Zeit ca. 50 m². Das wird als zu klein bewertet. Eine Größe von 70 m² wird angestrebt.
Das vorhandene Lüftungssystem wird erklärt und festgestellt, dass es für eine Lüftungsanlage keine Zuschüsse bereitgestellt werden. Die Lüftung kann durch die vorhandenen Fenster sichergestellt werden. Die Steuerung der Fenster muss erneuert werden. Dringend notwendig ist die Sanierung der Heizungsanlage.
Das vorhandene Konzept für die Sanierung beinhaltet den Soll und den Ist-Zustand.
Datenstand vom 30.08.2021 10:18 Uhr