Entwurf gemeinsamer Nahverkehrsplan Stadt und Landkreis Schweinfurt
Daten angezeigt aus Sitzung:
5. Sitzung des Gemeinderates, 22.03.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Entwurf des gemeinsamen Nahverkehrsplans der Stadt und des Landkreises Schweinfurt, entsprechend der Anlage wird vorgestellt.
Unter folgendem Link können Sie, den Entwurf zum gemeinsamen Nahverkehrsplan und die dazugehörigen Anlagen, die auf der Plattform des Gutachters liegen, herunterladen:
Kundenportal: https://portal.mathias-schmechtig.de/
Benutzer/Login-Name: NVP_SW
Passwort: nvpSW_2020_01
Gemeinderätin Martina Braum stellt die Historie des Nahverkehrsplans vor. Der Nachverkehrsbeirat ermittelt was in Bezug auf der Verbindung Stadt – Land wichtig ist. Hierfür werden zurzeit noch Abstimmungsgespräche geführt. 2024 ist dann der Beitritt zum Mainfrankenverbund geplant. Angestrebt wird „eine Region – ein Fahrplan – ein Ticket“. Im Landkreis Schweinfurt besteht bereits ein Wabenplan. Eine Wabe kostet einen bestimmten Betrag. Eine Verknüpfung mit den Nachbarlandkreisen wird angestrebt. Hierdurch sollen günstige Ticketpreise erreicht werden. Das angestrebte 365 € Ticket kann nur über den Beitritt zum Verband ermöglicht werden. Der Leitsatz des Nahverkehrsbeirates lautet: Mobilitätskonzept konsequent umsetzen. Hierfür wird ein regionales Hauptbusnetz eingerichtet. Die Busse fahren im Stundentakt. Hierfür müssen die Bushaltestellen dementsprechend vorbereitet werden, z. B. wird der Gehsteig erhöht und eine elektronische Anzeige angebracht. Die Haltestellen sollen nach dem Prinzip Sehen-Hören-Tasten eingerichtet werden. Über Handy und App kann geschaut werden wann der Bus kommt.
Der Fahrradverkehr soll integriert werden. Angestrebt wird die Reisezeiten zu verkürzen, Umweltziele zu erfüllen und das Image zu verbessern. Die Hauptlinie läuft über Röthlein. Die Haltestelle am Rathaus wird verlegt. Um zu den Nebenlinien zukommen wird ein Bedarfsverkehr von 05.00 – 23.00 Uhr eingerichtet. Für den Anschluss von Nebenlinien kann dann per Anruf oder per Handy beine Fahrt zur Hauptlinie bestellt werden.
Eine Regelmäßigkeit bei den Busverbindungen findet ein Gemeinderat gut und wünscht sich lesbare Bushaltestellenpläne. Außerdem wird die Einrichtung von Park & Ride gewünscht.
Die Planungen sind eine verlässliche Stundentaktung und ein Fortschritt für den Verkehr. Damit wird auch ein Schritt in Richtung autonomes Fahren unternommen.
Der Wunsch nach zusätzlichen Bushaltestellen seitens der Gemeinde bestehen nicht.
Der Vorsitzende befürwortet das Konzept und wünscht sich eine Anbindung von Gaibach.
Beschluss
Folgende Stellungnahme soll abgegeben werden:
Es wird eine höhere Taktung der Busse in den Gemeinde Röthlein begrüßt.
Der Bedarfsverkehr außerhalb der Hauptservicezeiten soll auf alle Fälle von und bist zur Stadtmitte von Schweinfurt gehen und auch von den an der Linie liegenden Gemeinde nutzbar sein.
Die Schulbusverbindungen über die Linie von Gaibach (FLSH Schloß Gaibach) nach Hirschfeld, Heidenfeld und Röthlein verlängert sich von 17 Minuten auf 37 Minuten hier ist auch aus Gründen der Kapazität eigene, direktfahrende Schulbusse sowohl zu Frühs zu Schulbeginn als auch zum Schulende um 13:00 Uhr eizusetzen und nicht dem Linienverkehr zuzuschlagen. Attraktive Park&Ride-Plätze sollen entlang der Line geschaffen werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
Datenstand vom 28.02.2023 13:31 Uhr