Breitbandausbau


Daten angezeigt aus Sitzung:  9. Sitzung des Gemeinderates, 31.05.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 9. Sitzung des Gemeinderates 31.05.2022 ö 3

Sachverhalt

Die Gemeinde Röthlein führt zur Auswahl eines Netzbetreibers1, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, in sinngemäßer Anwendung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren gemäß Nr. 7 BayGibR durch. 

Die Auswahl erfolgt im Wege eines wettbewerblichen Verfahrens.

Die Bieter hatten die Gelegenheit, bis zum 09.05.2022 ein Angebot abzugeben. Drei Angebot sind eingegangen. Folgende Preise für die Wirtschaftlichkeitslücke wurden angeboten: 

Angebot A        3.323.290 €        
Angebot B         5.499.038 €                
Angebot C        1.559.113 €         Telekom

Die Gemeinde wählt anhand genannten Wertungskriterien das wirtschaftlichste Angebot für den Zuschlag aus. 

Die Bewertung entsprechend Wertungsmatrix in der Anlage ergibt als Erstplatzierten die Bieter C mit 75,39 von 100 Punkten. Auf Rang zwei landet die Bieter A mit 41,23 Punkten und auf Platz drei die Bieter B mit 30,26 Punkten.

Das Angebot der Telekom liegt mit deutlichem Abstand auf Platz 1. Bei Annahme des Telekom-Angebots läge der Eigenanteil der Gemeinde bei 155.911,30 € (Fördersatz 90%). Der Eigenanteil liegt deutlich unter der Schätzung der Corwese GmbH von 429.101 €.

Das beratende Büro Corwese empfiehlt das Angebot der Telekom anzunehmen. 

Die Gemeinde wird nach Abschluss dieser Maßnahme flächendeckend mit mehr als 100
Mbit/s Mbit/s versorgt sein.

Die Angebotsbewertung wurde dem Gremium im RIS zur Verfügung gestellt.  Herr Werb vom Büro Corwese erläutert dem Gremium nochmals ausführlich die Bewertungskriterien und beantwortet die Fragen. Die Maßnahme läuft über vier Jahre. Die Frist beginnt sobald der Förderantrag von der Regierung von Unterfranken genehmigt. ist. Der Breitbandausbau wird für die Ortsteile Heidenfeld und Hirschfeld beantragt. Überlandstrecken sind nicht vorhanden.
Der Eigenanteil wird auf die Jahre 2023 mit 80.000 € sowie 2024,  2025 mit jeweils 39.000 € im Haushalt verteilt. Es soll den Hausbesitzern geraten werden sich anschließen zu lassen, da der Anschluss jede Immobilie aufwertet. Mit den Hausbesitzern wird eine Nutzungsvereinbarung Grundstücke und Gebäude abgeschlossen. Nicht angeschlossene Gebäude sind weiterhin mit dem Kupferkabel versorgt. Im Neubaugebiet sind bereits Glasfaserkabel verlegt. Die Anwohner der Dorfstraße werden ebenfalls mit angeschlossen und es wird geklärt, ob sie die Anschlussgebühr der ÜZ nicht bezahlen müssen. 

Für Röthlein kommen auf die Gemeinde keine Kosten zu, da der Ausbau eigenwirtschaftlich erfolgen wird.

Beschluss

Der Gemeinderat Röthlein beschließt aufgrund des Vergabevorschlags des beratenden Büros Corwese GmbH, das Angebot der Telekom mit Auftragssumme von 1.559.113 € anzunehmen. Die Gemeindeverwaltung wird ermächtigt, die dazu notwendigen Verträge mit dem ausführenden Unternehmen zu schließen. Ferner wird die Verwaltung ermächtigt den Förderantrag zu stellen

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 1

Datenstand vom 09.08.2022 10:41 Uhr