Zuschussanträge Vereine


Daten angezeigt aus Sitzung:  19. Sitzung des Gemeinderates, 16.12.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 19. Sitzung des Gemeinderates 16.12.2021 ö 3

Sachverhalt

Der Vorsitzende zeigt die Liste der Zuschussanträge der Vereine auf. Dieser merkt an, dass ein Antrag auf der Liste nicht aufgeführt ist, der deshalb am Ende mündlich vorgestellt wird und zur Abstimmung steht. 

Des Weiteren erklärt er, dass drei vorgestellte Anträge auch im laufenden Jahr ausbezahlt werden könnten und somit für die Haushaltsplanung 2022 nicht berücksichtigt werden müssten. Dies wird bei den einzelnen Anträgen separat ausgewiesen. Alle Anträge wurden bereits im Finanzausschuss behandelt, der eine Zuschussempfehlung an den Gemeinderat für alle in der Liste stehenden Anträge abgegeben hat.

Der 1. Bürgermeister stellt alle Anträge der Reihe nach vor und lässt über diese einzeln abstimmen. Der 2. Bürgermeister übernimmt den Vorsitz für die Beschlussfassung über die Anträge, bei denen der 1. Bürgermeister persönlich beteiligt ist.

Nr.
Antrag-steller
Grund
Kosten
Beantragter Zuschuss
33%






1

2022
SKK Scharfes Eck
Sanierung Gebäude
9.600,00


3.168,00
2



2021
DJK Hirschfeld
Sanierung Terrasse
14.800,00
+1400 Eigenleistung

4.884,00 +1.400,00
=6.284,00
3

2022?
DJK Hirschfeld

Rasenmäher Roboter für Sportgelände
18.500


6.105,00
4

2022
TSV Heidenfeld

Renovierung Außenfassade Sportheim
25.000,00


8.250,00
5


2022
St. Johannisverein Hirschfeld
General-sanierung Kindergarten
Planungskosten 
1,8 Millionen



50.000,00

6


2022
St. Johannisverein
Hirschfeld
Neugestaltung Außenspielbe-reich
Planungskosten
60.000,00


7


2021

DJK Hirschfeld

Spülmaschine, Leinwand, Notebook, Drucker
6.884,45


2.271,86
8

2021
TSV Röthlein

Lüftungsgeräte
Corona
Gaststätte
8.223,67


2.713,81
9

2022
St. Johannisverein Hirschfeld
Schallschutz Kindergarten
6.140,40
Heidenfeld war 80%!
Gesamt-übernahme
10

2022
St. Johannisverein Hirschfeld
Kellertüre
Glaseinsatz
609,28

Gesamt-übernahme


Nach Beschlussfassung über die Zuschussanträge der Vereine zeigt der Kämmerer kurz die Tabelle über die Jugendförderung auf und erläutert diese.

Beschluss 1

Der Gemeinderat beschließt, der Empfehlung des Finanzausschusses zu folgen und den Antrag Nr. 1 aus der Tabelle, den SKK Scharfes Eck für die Sanierung des Gebäudes mit 33%, maximal 3.168 Euro zu bezuschussen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Detlev Reusch war zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Sitzungssaal.

Beschluss 2

Der Gemeinderat beschließt, der Empfehlung des Finanzausschusses zu folgen und den Antrag Nr. 2 aus der Tabelle, die DJK Hirschfeld für die Sanierung der Terrasse mit 33%, maximal 6.284 Euro zu bezuschussen. Der Zuschuss für Antrag Nr. 2 soll noch aus dem laufenden Haushaltsjahr 2021 bezahlt werden. Peter Gehring nimmt nach Art. 49 Abs. 1 GO wegen persönlicher Beteiligung nicht an der Abstimmung teil.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Der 1. Bürgermeister Peter Gehring nimmt nach Art. 49 Abs. 1 GO wegen persönlicher Beteiligung nicht an der Abstimmung teil.

Beschluss 3

Der Gemeinderat beschließt, der Empfehlung des Finanzausschusses zu folgen und den Antrag Nr. 3 aus der Tabelle, die DJK Hirschfeld für die Anschaffung eines Rasenmäher Roboters mit 33%, maximal 6.105 Euro zu bezuschussen. Peter Gehring nimmt nach Art. 49 Abs. 1 GO wegen persönlicher Beteiligung nicht an der Abstimmung teil.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Der 1. Bürgermeister Peter Gehring nimmt nach Art. 49 Abs. 1 GO wegen persönlicher Beteiligung nicht an der Abstimmung teil.

Beschluss 4

Der Gemeinderat beschließt, der Empfehlung des Finanzausschusses zu folgen und den Antrag Nr. 4 aus der Tabelle, den TSV Heidenfelds für Renovierungsarbeiten an der Außenfassade des Sportheims mit 33%, maximal 8.250 Euro zu bezuschussen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Detlev Reusch war zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Sitzungssaal.

Beschluss 5

Der Gemeinderat beschließt, der Empfehlung des Finanzausschusses zu folgen und den Antrag Nr. 5 aus der Tabelle zu bezuschussen. Der Antrag wurde vom St. Johannisverein Hirschfeld e.V. gestellt. Die Ausgaben sind für die Grundlagenermittlung. Hierfür werden max. 50.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Der 1. Bürgermeister Peter Gehring nimmt nach Art. 49 Abs. 1 GO wegen persönlicher Beteiligung nicht an der Abstimmung teil.

Beschluss 6

Dem Antrag Nr. 6 des St. Johannisverein Hirschfeld e.V. wird zugestimmt. (Der Finanzausschuss empfiehlt, zunächst die Grundlagenermittlung des Antrag 5 durchzuführen). 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 13

Beschluss 7

Der Gemeinderat beschließt, der Empfehlung des Finanzausschusses zu folgen und den Antrag Nr. 7 aus der Tabelle, die DJK Hirschfeld für diverse Neuanschaffungen (Spülmaschine, etc.) mit 33%, maximal 2.271,86 Euro zu bezuschussen. Der Zuschuss wird noch aus dem laufenden Haushalt 2021 bezahlt. Peter Gehring nimmt nach Art. 49 Abs. 1 GO wegen persönlicher Beteiligung nicht an der Abstimmung teil.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Der 1. Bürgermeister nimmt laut Art. 49 Abs. 1 GO wegen persönlicher Beteiligung an der Abstimmung nicht teil.

Beschluss 8

Der Gemeinderat beschließt, der Empfehlung des Finanzausschusses zu folgen und den Antrag Nr. 8 aus der Tabelle, den TSV Röthlein für die Anschaffung neuer Lüftungsgeräte im Sportheim, mit 33%, maximal 2.713,81 Euro zu bezuschussen. Der Zuschuss wird noch aus dem laufenden Haushalt 2021 bezahlt. Bernd Wehner nimmt nach Art. 49 Abs. 1 GO wegen persönlicher Beteiligung nicht an der Abstimmung teil.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Bernd Wehner nimmt laut Art. 49 Abs. 1 GO wegen persönlicher Beteiligung an der Abstimmung nicht teil.

Beschluss 9

Der Gemeinderat beschließt, der Empfehlung des Finanzausschusses zu folgen und den Antrag Nr. 9 und Nr. 10 aus der Tabelle gemeinsam mit 80%, maximal 5.500 Euro zu bezuschussen. Beide Anträge werden vom St. Johannisverein Hirschfeld e.V. für Schallschutzarbeiten und für einen Glaseinsatz an der Kellertüre gestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Beschluss 10

Der Gemeinderat beschließt, der Empfehlung des Finanzausschusses zu folgen und Antrag Nr. 11, welcher nicht in der Tabelle aufgeführt ist, über die laufende Haushaltsstelle Sanierung Kindergarten Heidenfeld laufen soll. Bei der betreffenden Maßnahme soll ein zuvor schon einmal genehmigter Gartenschuppenbau realisiert werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 03.02.2022 07:38 Uhr