Errichtung einer Schnellladesäule


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses, 26.01.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses 26.01.2022 ö 2

Sachverhalt

Das Gremium diskutiert anschließend über die Installation weiterer E-Ladesäulen und Schnellladesäulen. Für geeignete Standorte werden die Festplätze in Heidenfeld und Röthlein, die Grünfläche am Röthleiner Friedhof, die an die Straße „Am Friedhof“ angrenzt, der Platz untern den Linden und eine Fläche im Industriegebiet Etzberg gehalten. Der Bürgerpark ist hierfür ungeeignet, da das Projekt Bürgerpark frühestens in 1 ½ Jahren umgesetzt wird. Somit würde zu viel Zeit verstreichen. Die Pläne für die Platzgestaltung des Festplatzes stehen noch nicht fest. Zu überlegen ist auch, ob dieser weiterhin als Verkehrserziehungsplatz genutzt werden soll. Das hierfür nach DIN vorgeschriebene notwendige Mindestmaß wird aktuell auf dem Festplatz gerade so eingehalten. Die Errichtung von Ladesäulen könnte die weitere Nutzung des Festplatzes als Verkehrserziehungsplatzes gefährden.

Das Gremium ist unterschiedlicher Meinung, wie viele Ladesäulen errichtet werden sollen. Frau Düll erklärt, dass die Installation der Ladesäulen umso kostengünstiger ist, je näher diese an die Stromversorgung angeschlossen wird. Hierzu werden auch Veranschaulichungen aufgezeigt. 

Der Haushaltsansatz beträgt für dieses Projekt 50.000 €. Die aktuelle Kostenschätzung ergibt ca. 51.000 – 52.000 €. Durch das Zuschussprogramm würde die Gemeinde eine Förderung von max. 30.000 € für drei Ladepunkte erhalten.

Eine Rätin spricht sich dafür aus, Gespräche mit den Firmeninhabern „Am Etzberg“ zu führen, um nachzufragen, wer sich an der Aufstellung von Ladesäulen beteiligen möchte. 

Beschluss

Der Umwelt- und Klimaausschuss stimmt der Errichtung von E-Ladesäulen an den Festplätzen und dem Platz unter den Linden sowie privatfinanzierter Schnellladesäulen zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Simon Stock war zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Sitzungssaal.

Datenstand vom 28.02.2023 10:33 Uhr