Errichtung einer Garage und eines Carports auf dem Grundstück Fl. Nr. 618/28, An der Tränke 15, Gemarkung Röthlein - Antrag auf Erteilung einer isolierten Befreiung wegen der Abweichung von den Abstandsflächen


Daten angezeigt aus Sitzung:  6. Sitzung des Gemeinderates, 23.05.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 6. Sitzung des Gemeinderates 23.05.2017 ö beschließend 2.2

Sachverhalt

Der Vorsitzende führt aus, dass der Neubau eines Wohnhauses mit Garage und Carport auf dem Grundstück Fl. Nr. 618/28, An der Tränke 15, Gemarkung Röthlein bereits von der Verwaltung im Genehmigungsfreistellungsverfahren behandelt wurde, da die Festsetzungen des Bebauungsplans "An der Tränke" eingehalten wurden.

Da jedoch bei der geplanten Errichtung der Garage und des Carports die an der Grundstücksgrenze maximal zulässige mittlere Wandhöhe von 3,00 m nicht eingehalten wird, ist die Erteilung einer isolierten Befreiung wegen der Abweichung von den Abstandsflächen erforderlich, welche durch das Landratsamt Schweinfurt erteilt wird.

Vom Kämmerer Maximilian Nunn  wird das Vorhaben sowie die eingereichten Planunterlagen und die Abweichung vorgestellt und erläutert. Demnach soll die geplante Garage mit einer mittleren Wandhöhe von 3,76 m errichtet werden. Das Wohnhaus wurde an das Straßenniveau angepasst, womit sich durch die topographischen Gegebenheiten eine Überschreitung der Höhe der Garage an der Grundstücksgrenze ergibt.

Die Nachbarn haben durch Unterschrift auf den Planunterlagen Ihre Zustimmung zu dem Vorhaben gegeben.

Der Vorsitzende schlägt vor, gegen erforderliche isolierte Befreiung wegen der Abweichung von den Abstandsflächen keine Einwände zu erheben und stellt dies zur Aussprache.

Beschluss

Nach Aussprache beschließt das Gremium, zum eingereichten Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 BauGB zu erteilen. Desweiteren werden gegen die Erteilung einer isolierten Befreiung wegen der Abweichung von den Abstandsflächen keine Einwände erhoben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Ab diesen Tagesordnungspunkt ist Peter Gehring anwesend.

Datenstand vom 03.09.2020 09:47 Uhr