Datum: 16.04.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Umwelt- und Klimaausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 19:40 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Bericht Forstwirtschaft durch Förster
2 Antrag für klimaangepasstes Waldmanagement
3 Antrag auf Erstellung eines Natur Erlebnis Gartens
4 Förderprogramm PV Anlagen der Gemeinde - Ende der Antragsfrist
5 Informationen und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Bericht Forstwirtschaft durch Förster

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 16.04.2024 ö 1

Beschluss

Der Umweltausschuss billigt die vorgestellten Ausgaben und Einnahmen für das Jahr 2024. Gleichzeitig bewilligt er die außer-/ überplanmäßigen Ausgaben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Antrag für klimaangepasstes Waldmanagement

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 16.04.2024 ö 2

Beschluss

Das Gremium kommt ohne Beschluss überein, dass die Wassergräben im Wald begutachtet werden sollen und daraus ggf. Maßnahmen abgleitet werden. Der Antragsteller zieht seine Antrag darauf hin einstweilig zurück.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Antrag auf Erstellung eines Natur Erlebnis Gartens

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 16.04.2024 ö 3

Beschluss 1

Antrag Gemeinderätin: Der Natur- und Erlebnisgartens soll in die Projektliste für 2025 aufgenommen werden. Der Planungsstart soll für das 2025 vorgesehen werden. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 3

Beschluss 2

Der Gemeinderat beschließt einen Natur Erlebnis Garten zu errichten. Der Standort und die genaue Ausführung müssen noch fixiert werden. Die Ausführung soll noch im Jahr 2024 erfolgen – die Eröffnung dann in Jahr 2025.  Die in Frage kommenden Förderprogramme sollten geprüft und die „beste“ Variante genutzt werden. Die Verwaltung wird ermächtig alle dazu nötigen Schritte ein zu leiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 2, Dagegen: 5

zum Seitenanfang

4. Förderprogramm PV Anlagen der Gemeinde - Ende der Antragsfrist

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 16.04.2024 ö 4

Beschluss

Die Förderung für Photovoltaikanlagen in der Gemeinde Röthlein läuft nach dem vorgeschlagenen Zeitplan aus: Ende der Antragsfrist ist der 31. Juli 2024 und eine Umsetzung der bewilligten Anträge muss bis zum 31. Juli 2025 erfolgen. Gleichzeitig werden überplanmäßige Zuschüsse bewilligt sofern das Budget für die Anträge überschritten wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Informationen und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 16.04.2024 ö informativ 5
Datenstand vom 08.05.2024 12:04 Uhr