Datum: 28.01.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: variabler Ort
Gremium: Bauausschuss
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Dorfplätze Heidenfeld - Lib.-Wagner-Platz; Entscheidung über Austausch der Randeinfassungssteine und Beschaffung weiterer Sitzsteine
2 Überlegungen zur Ortseingangssituation in Hirschfeld (Gernacher Straße)

zum Seitenanfang

1. Dorfplätze Heidenfeld - Lib.-Wagner-Platz; Entscheidung über Austausch der Randeinfassungssteine und Beschaffung weiterer Sitzsteine

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 01. Sitzung des Bauausschusses 28.01.2019 ö beschließend 1

Sachverhalt

Der Vorsitzende verweist auf die Beschlüsse des Bauausschusses vom 03.12.2018 und begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Thomas Barhelmes vom Planungsbüro Dietz/Partner. Für die Entscheidung, welche Materialien für die Randeinfassung am Lib.-Wagner-Platz und den Sitzsteinen an beiden Plätzen gewählt werden, verteilt dieser Bildmaterial und eine Übersicht der eingeholten Angebote mit Kostenaufstellung.

Am günstigsten für die Randeinfassung ist die Blockstufe in Granit mit einem Preis von 97,92 EUR für den laufenden Meter von der Firma Besco. Da bereits Granit bei der Platzgestaltung verwendet wurde, würde sich dieses Material auch anbieten. Muschelkalk wurde bei der Platzsanierung bisher nicht eingesetzt und ist auch am teuersten; deshalb rät er davon ab. Empfehlen würde er einen gelben Granit, da dies gut zu der Farbe der Pflastersteine passen würde. Ausgetauscht werden müssen auf jeden Fall die Randeinfassungen Richtung Dorfstraße und Kirchgasse (L-Form). Die Randeinfassung Richtung Anwesen Schwappach könnte im Boden verbleiben, aufgrund eines einheitlichen Bildes sollte jedoch auch diese Einfassung ausgetauscht werden (somit eine U-Form). Florian Kress schlägt vor, die bereits in Sandstein ausgeführte Brunneneinfassung entlang des Randsteins zur Kirchgasse mit Sandstein zu verlängern. Dadurch könnte der Randstein Richtung Anwesen Schwappach im Boden verbleiben und es müsste nur eine L-Form ausgetauscht werden. Dies wird vom Planer und den Ausschussmitgliedern befürwortet.

Wolfang Weller spricht die Beleuchtung der Randeinfassung zu den Parkplätzen an. Der Vorsitzende führt aus, dass diese wie vom Ausschuss am 03.12.2018 beschlossen mit eingeplant wird. Wolfgang Weller will über die Ausführungsform der Beleuchtung in der 6. KW 2019 dem Bürgermeister einen Vorschlag unterbreiten.

Um ein Parken auf den beiden Plätzen zu unterbinden, sollen laut dem Vorsitzenden weitere Sitzblöcke bestellt werden. Damit ein einheitliches Bild gewahrt wird, sollen diese wie die bisherigen Sitzblöcke in Sandstein bestellt werden. Am günstigsten ist das Angebot der Firma Seidenspinner mit 275 EUR pro Stück netto. Die benötigte Anzahl soll der Planer in Abstimmung mit der Verwaltung festlegen. Grundlage für das Angebot waren 6 Stück. Damit zeigen sich die Ausschussmitglieder einverstanden.  

Beschluss

Der Ausschuss beschließt, dass ein Austausch der Randeinfassung am Lib.-Wagner-Platz in L-Form vorgenommen werden soll. Als Material soll gelber Granit verwendet werden. Beauftragt werden soll das Angebot der Firma Besco mit 97,92 EUR pro laufendem Meter. Die Brunneneinfassung soll entlang der Randeinfassung Richtung Kirchgasse bis zur Randeinfassung Richtung Anwesen Schwappach mit Sandstein verlängert werden. Weiter beschließt der Ausschuss die Beschaffung von weiteren Sitzblöcken für den Lib.-Wagner-Platz und den Kard.-Faulhaber-Platz zum Preis von 275 EUR/Stück von der Fa. Seidenspinner.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Überlegungen zur Ortseingangssituation in Hirschfeld (Gernacher Straße)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 01. Sitzung des Bauausschusses 28.01.2019 ö beschließend 2

Sachverhalt

Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Frank Kutzenberger von der Tiefbauabteilung des Landratsamtes Schweinfurt. Dieser berichtet, dass der Landkreis bei seiner jährlichen Ausschreibung von Tiefbauarbeiten dieses Projekt der Gemeinde mit ausschreiben könnte. Angedacht ist bereits die Sanierung der Straße am Ortsausgang Hirschfeld bis zur Gemarkungsgrenze Gernach. Die Straße soll bei dieser Maßnahme von 3 m auf 3,50 m verbreitert werden. Die Kosten werden auf brutto 190.000 EUR geschätzt.  
Bei dieser Maßnahme könnte auch die Ortseingangssitutation in der Gernacher Straße verbessert werden. Angedacht ist die Sanierung des Straßenbelags von der Höhe Festplatzgebäude bis zur neuen Einmündung in den Parkplatz der Sportanlage. Hierbei könnte ein Gehweg auf der dem Festplatz gegenüberliegenden Seite geschaffen werden. Für die Entwässerung des Gehwegs würde ein Kanal mit vorgesehen werden. Die Kosten werden auf brutto 75.000 EUR geschätzt.  
Der Vorsitzende ergänzt, dass er sich mit einem Bildstockrestaurator den Bildstock auf Grundstück Flur-Nr. 147 der Gemarkung Hirschfeld ansehen wird. Es soll überprüft werden, ob dieser in die Nähe des Friedhofs versetzt werden kann.

Beschluss

Der Bauausschuss beschließt die Planungen des Landkreises Schweinfurt für die Sanierung der Straße Ortsausgang Hirschfeld bis zur Gemarkungsgrenze Gernach und der Gernacher Straße in Hirschfeld zu befürworten. Die benötigten Finanzmittel sind bei den Haushaltsberatungen 2019 einzuplanen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 03.09.2020 10:11 Uhr