Datum: 30.03.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sportplatz Röthlein
Gremium: Bauausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 20:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Bolzplatz Röthlein, Besichtigung möglicher Standorte
2 Sporthalle Röthlein - Baumaßnahmen
3 Pumptrack Heidenfeld - Standortsuche
4 Bürgerhaus Hirschfeld Freigabe Entwurfsplanung
5 Informationen und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Bolzplatz Röthlein, Besichtigung möglicher Standorte

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 1. Sitzung des Bauausschusses 30.03.2022 ö 1

Sachverhalt

Anlässlich des Antrag des Gemeinderats Oliver Schmitt vom 08.01.2022 soll in der Gemeinde eine Möglichkeit für die Kinder zum Fußballspielen geben. Der Bauausschuss trifft sich dazu auf dem Sportplatzgelände der TSV Röthlein um einen möglichen Standort für einen Bolzplatz auszuloten. 

Der Sportvorstand der TSV Röthlein Herrn Bernd Wehner erläutert, warum das aktuelle Fußballfeld von den Kindern nicht mehr benutzt werden darf. Zum einen müssen die Tore mit dem Untergrund festverankert sein und zum anderen ist das Feld für die Korbballmanschaft der TSV reserviert. 

Das Feld am Rande des Sportplatzgeländes, an dem Skateplatz wurde vom TSV vorgeschlagen und mit dem Bauausschuss näher betrachtet. Der Bauhof hat vorab die Fläche gemäht und vertikutiert. Auf den ersten Blick scheint dieses Feld geeignet zu sein. 

Oliver Schmitt sieht die Vorteile in der zentralen Lage zusammen mit dem Skateplatz aber auch einen Nachteil der großen Fläche, dass die Bälle auf die benachbarten Felder rollen könnten.  

Der Bürgermeister erläutert, dass die neuen Skateelemente als „Ballfang“ dienen könnten.

Ein weiteres Thema war, die bestehende Skateranlage zu erweitern.
Der Vorsitzende erläutert, das die bestehende Skateranlage mit einer Miniramp und einem Anlaufelement ergänzt werden soll. Die Skateelemente werden über das Regionalbudget finanziert. Ein Zuwendungsbecheid liegt bereits vor. 50 % der Kosten werden gefördert, jedoch max. 25.000 €. 

Die Pflege übernimmt der gemeindliche Bauhof. 

Beschluss

Der Bauausschuss beauftragt die Gemeindeverwaltung mit Bestellung der vorgeschlagenen Skateelemente und zweier Toren (2x3m). Diese werden vor dem Skaterplatz aufgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Sporthalle Röthlein - Baumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 1. Sitzung des Bauausschusses 30.03.2022 ö 2

Sachverhalt

Der Eingangsbereich der TSV Röthlein Sporthalle soll saniert werden.
Der Sportvorstand Bernd Wehner erläutert die geplanten Maßnahmen:
-barrierefreier Eingang 
-neue Sauberlaufmatten
-neue Bodenfliesen  
-neue doppelflügelige Tür mit Verglasung zum Flur der Sporthalle, Brandschutztür ist hier nicht erforderlich, eine Abstimmung fand diesbezüglich mit dem LRA statt. 

Die Sanierung beläuft sich auf etwa 10.000 €.

Die Gelder, die aus der Bodensanierung der Sporthalle übriggeblieben sind, sollen hier verwendet werden. 
 
Weiter wird die Problematik mit den Fledermäusen erläutert. 
Nach Vermutung gelangen die Fledermäuse über die Deckenöffnungen in die Sporthalle. 
Nach Erneuerung einer brüchigen und porösen Wandverkleidung, hat sich Augenscheinlich die Anzahl der Fledermäuse verringert. Nach Abstimmung mit einem Fachbüro wurden zwei Nistkästen für den Außen- und sechs für den Innenbereich bestellt. Zusätzlich rät der Sportvorstand auf die Erneuerung und das Abdichten der Fugen an den Durchdringungen der Betonbinder an den Außenwänden. 

zum Seitenanfang

3. Pumptrack Heidenfeld - Standortsuche

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 1. Sitzung des Bauausschusses 30.03.2022 ö 3

Sachverhalt

Anlässlich eines Antrags des Gemeinderates xxxx soll ein Standort für einen Pumptrack gesucht werden. Der Bauausschuss trifft sich am Wilden See in Heidenfeld.
In der Vergangenheit wurde dieser Platz als Lager für gemeindliche Baustellen genutzt. 
Vorteile an diesem Platz sieht der Bürgermeister, dass die große Fläche großzügig umgestaltet werden kann. Als Nachteil sehen die Gemeinderäte, die unmittelbar angrenzende Straße die ein Problem für Kinder werden könnte. 

Ein weiterer Platz wäre der Schlittenberger hinter dem TSV Heidenfeld Sportplatzgelände. Hier wäre die Fläche ebenfalls groß genug für eine großzügige Umgestaltung. Herr Stock gibt zu bedenken, dass dadurch das ganze Dorf beschallt werden könnte. Oliver Schmitt spricht sich für diese Fläche aus, es sollen auch asphaltierte Flächen integriert werden. 

Abgesehen davon, ob ein Pumptrack hier realisiert wird oder nicht, soll hier zeitnah eine Straßenbegrünung vorgesehen werden. 

Beschluss

Der Bauausschuss beschließt den Standort am Schlittenberg hinter dem TSV Heidenfeld zu einem Pumptrackgelände umzugestalten. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, einen geeigneten Planer zu suchen und zu beauftragen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

4. Bürgerhaus Hirschfeld Freigabe Entwurfsplanung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 1. Sitzung des Bauausschusses 30.03.2022 ö 4

Sachverhalt

Seit 2018 laufen die Planungen das Bürgerhaus in Hirschfeld zu sanieren. Der damit beauftragte Architekt Herr Joachim erläutert die geplanten Umbaumaßnahmen anhand eines Planes (siehe Plan). Die Kostenberechnung wird noch vorgelegt. 

Herr Schmitz wird nach Genehmigung der Pläne aus dem Projekt aussteigen. Die weiteren Leistungsphasen 5-9 müssen erneut ausgeschrieben und vergeben werden. 

Diese Umbaumaßnahme soll über die Städtebauförderung finanziert werden. Ein entsprechender Antrag ist noch zu stellen. 

Beschluss 1

Der Bauausschuss beschließt die vorgestellten Entwurfspläne dem LRA zur Genehmigung vorzulegen. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, für die Leistungsphasen 5-9 einen neuen Architekten zu suchen und zu beauftragen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Beschluss 2

Ein Förderantrag ist bei der Regierung von Unterfranken einzureichen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Informationen und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 1. Sitzung des Bauausschusses 30.03.2022 ö 5

Sachverhalt

Der Vorsitzende zeigt den Gemeinderäten die möglichen Grillplätze in der Gemeinde.

- Wilder See an den Kleingärten in Heidenfeld
- Schlittenberg Heidenfeld
- ehemaliger Deutsche Schäferhund Verein Hirschfeld

Datenstand vom 07.06.2022 14:32 Uhr