Datum: 14.02.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Umwelt- und Klimaausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Vorgaben zur Aufstellung eines Bebauungsplans für PV auf den Flächen 930/931 u. 764
2 Abfallbeseitigung, Container-Standorte
3 Renaturierung Teilstück des Heidenfelder Mühlbachs - Vergabe Freianlagenplanung LP 5-9
4 Renaturierung Teilstück des Röthleiner Mühlbachs - Vergabe Freianlagenplanung LP 5-9
5 Gemeindliche Liegenschaften - Umrüstung der Beleuchtung auf LED
6 PV Anlage Bibliothek - Vorstellung und ggf. Vergabe
7 Informationen und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Vorgaben zur Aufstellung eines Bebauungsplans für PV auf den Flächen 930/931 u. 764

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 14.02.2023 ö 1

Sachverhalt

Zu Besuch sind Herr Kleedörfer N-Energie und Herr Seber Climagy, zwei Partner die bereits mehrere Freifeldphotovoltaik anlagen realisiert und entwickelt haben. Nun möchten die Partner ein weiteres Projekt in Heidenfeld auf der Fl.-Nr. 930/931 und 764 realisieren und stellen dem Ausschuss Ihr Projekt mit den Rahmenbedingungen vor. 

Beschluss

Der Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan im parallelverfahren durchführen zulassen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Abfallbeseitigung, Container-Standorte

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 14.02.2023 ö informativ 2

Sachverhalt

Problem Metall und Dosencontainer -> Entferne Umstellung auf Sperrmüll und Gelbe Tonne
Problem Abfallcontainer am Etzberg-> Hier wird teilweise Hausmüll und Bauschutt entsorgt, aber es ist mit den Containern auch im Umfeld besser geworden. 

Überlegungen zu weiteren Vorgehen in beiden Fällen.

zum Seitenanfang

3. Renaturierung Teilstück des Heidenfelder Mühlbachs - Vergabe Freianlagenplanung LP 5-9

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 14.02.2023 ö 3

Sachverhalt

Für die Renaturierung des Teilstücks des Heidenfelder Mühlbachs war für die Leistungsphasen 1-4 das Planungsbüro Glanz beauftragt. Die Leistungsphasen 5-9 waren zu damaligem Zeitpunkt nicht beauftragt. Die Gemeindeverwaltung hat dementsprechend 3 Planungsbüros zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Ein Angebot aus dem Planungsbüro Glanz ist eingegangen. Das Honorar für die Leistungsphasen 5-9 liegt demnach bei 33.352,26 EUR inkl. MwSt. 

Beschluss

Der Umweltausschuss beschließt das Angebot aus dem Planungsbüro Glanz mit einer Brutto Auftragssumme von 33.352,26 EUR anzunehmen. Die Gemeindeverwaltung wird ermächtigt, einen entsprechenden Vertrag mit dem Planungsbüro Glanz zu schließen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Renaturierung Teilstück des Röthleiner Mühlbachs - Vergabe Freianlagenplanung LP 5-9

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 14.02.2023 ö 4

Sachverhalt

Für die Renaturierung des Teilstücks des Röthleiner Mühlbachs (Seitengraben 1 gemäß Gewässerentwicklungskonzept) war für die Leistungsphasen 1-4 das Planungsbüro Glanz beauftragt. Die Leistungsphasen 5-9 waren zu damaligem Zeitpunkt nicht beauftragt. Die Gemeindeverwaltung hat dementsprechend 3 Planungsbüros zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Ein Angebot aus dem Planungsbüro Glanz ist eingegangen. Das Honorar für die Leistungsphasen 5-9 liegt demnach bei 9.129,15 EUR inkl. MwSt

Beschluss

Der Umweltausschuss beschließt das Angebot aus dem Planungsbüro Glanz mit einer Brutto Auftragssumme von 9.129,15 EUR anzunehmen. Die Gemeindeverwaltung wird ermächtigt, einen entsprechenden Vertrag, nach Eingang des Zuwendungsbescheids, mit dem Planungsbüro Glanz zu schließen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Gemeindliche Liegenschaften - Umrüstung der Beleuchtung auf LED

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 14.02.2023 ö 5

Sachverhalt

Die Gemeindeverwaltung beabsichtigt die Beleuchtung/Leuchtmittel der gemeindlichen Liegenschaften auf LED umzurüsten und benötigt hierfür ein Budget von ca. 10.000 EUR. 

Beschluss

Der Umweltausschuss stellt der Gemeindeverwaltung 15.000 EUR zur Umrüstung der Beleuchtung der gemeindlichen Liegenschaften zur Verfügung. Der wirtschaftliche Aspekt hier ist zu berücksichtigen.  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. PV Anlage Bibliothek - Vorstellung und ggf. Vergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 14.02.2023 ö 6

Sachverhalt

Die Gemeindeverwaltung beabsichtigt die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der gemeindlichen Bibliothek in Röthlein. Es liegt 3 Angebot vor. Ein Angebot liegt bei 24.980 EUR, das zweite liegt bei 18.472 EUR und das dritte Angebot liegt bei 21.217 EUR. 

Enthalten ist:
  • 16-18 Stk. monokristalline Module mit einer Leistung von 405-410 W
  • Speicher mit ca. 5,12 kWh
  • Wechselrichter 
  • Gerüst 
  • Monitoring
  • Elektroverkabelung

Eine Gegenüberstellung der Angebote ist dem Anhang beigefügt. 

Das wirtschaftlich günstige Angebot liegt demnach von der Fa. MÄX GmbH aus Sennfeld mit einer Summe von 18.472 EUR vor.  

Beschluss

Der Umweltausschuss beschließt das Angebot der Fa. MÄX aus Sennfeld mit einer Auftragssumme von 18.472 EUR anzunehmen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Informationen und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung der Umwelt- und Klimaausschuss 14.02.2023 ö 7

Sachverhalt

Es werden keine Informationen und Anfragen vorgetragen.

Datenstand vom 30.06.2023 13:29 Uhr