Behandlung der eingegangenen Anträge und Stellungnahmen im Rahmen der förmlichen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 18.09.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 06.07.2022 die 11. Änderung des Flächennutzungsplanes (im Parallelverfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 48 „Sondergebiet Lagerplatz mit Recycling- und Aufbereitungsanlage Ottersried“ mit Teiländerung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 43 „Solarpark Ottersried“) beschlossen. Der FNP-Änderungsentwurf mit Begründung und Umweltbericht wurde von den Planungsbüros Schwarz (Stadtplaner), München, sowie Köppel (Landschaftsarchitekt), Mühldorf, ausgearbeitet. Hinzukommen noch weitere Verfahrensunterlagen wie spezielle artenschutzrechtliche Prüfung einschl. faunistischer Untersuchung, geotechnisches Gutachten mit Bericht zur Dimensionierung der Regenwasserversickerung, schalltechnische Untersuchung, Immissionsprognose Staub, Löschwasserkonzept, Entwässerungskonzept, betriebsorganisatorisches Konzept Schutzabstand Hopfengarten, Übersicht Regeleinsatzstoffe sowie Betriebsbeschreibung Fa. Schneider.
Die Billigung des FNP-Änderungsentwurfes mit Anlagen erfolgte in der Gemeinderatssitzung vom 15.11.2023. Der FNP-Änderungsentwurf mit den bezeichneten Anlagen sowie der Zusammenstellung der bereits vorliegenden umweltbezogenen Informationen und Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung hat in der Zeit vom 08.03.2024 bis einschließlich 16.04.2024 in der Gemeindeverwaltung öffentlich ausgelegen (§ 3 Abs. 2 BauGB). In diesem Zeitraum konnten die Verfahrensunterlagen eingesehen werden und es bestand die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme. Den betroffenen Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wurde gemäß § 4 Abs. 2 BauGB bis 16.04.2024 Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.
Im Rahmen der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung sind nachfolgende Stellungnahmen abgegeben worden:
Behörden und Träger öffentlicher Belange (Stellungnahmen mit Anregungen oder Bedenken):
- Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern (Schreiben vom 12.04.2024)
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen (Schreiben vom 11.03.2024)
- Bund Naturschutz in Bayern e.V., Ortsgruppe Wolnzach/Rohrbach (Schreiben vom 15.04.2024)
- Bündnis Flächenschutz, Pfaffenhofen (Schreiben vom 12.04.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – Bauleitplanung (Schreiben vom 08.04.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – Immissionsschutz (Schreiben vom 08.04.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – Bodenschutz (Schreiben vom 09.04.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – Wasserrecht (Schreiben vom 12.03.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – Brandschutzdienststelle (Schreiben vom 24.03.2024)
- Landkreis Pfaffenhofen – Kreiseigener Tiefbau (Schreiben vom 18.03.2024)
- Regierung von Oberbayern – Höhere Landesplanungsbehörde (Schreiben vom 08.03.2024)
- Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt (Schreiben vom 03.04.2024)
- Freiwillige Feuerwehr Rohrbach (Schreiben vom 08.03.2024)
Behörden und Träger öffentlicher Belange (Stellungnahmen ohne Anregungen oder Bedenken):
- Inexio GmbH (Schreiben vom 12.03.2024)
- Vodafone GmbH / Vodafone Deutschland GmbH (Schreiben vom 15.04.2024)
- Regierung von Oberbayern – Gewerbeaufsichtsamt (Schreiben vom 12.03.2024)
- Planungsverband Region Ingolstadt (Schreiben vom 08.04.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – Verkehrswesen (Schreiben vom 08.04.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – Denkmalschutz (Schreiben vom 03.04.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – KUS (Schreiben vom 13.03.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – Kommunale Angelegenheiten (Schreiben vom 03.04.2024)
- IHK für München und Oberbayern (Schreiben vom 12.04.2024)
- Handwerkskammer für München und Oberbayern (Schreiben vom 13.05.2024)
- Gemeinde Pörnbach (Schreiben vom 14.03.2024)
- Markt Reichertshofen (Schreiben vom 08.03.2024)
- Bayer. Bauernverband (Schreiben vom 02.04.2024)
Folgende Behörden und Träger öffentlicher Belange gaben keine Stellungnahme ab, so dass hiermit von diesen Fachstellen Einverständnis mit der Planung angenommen wird:
- Landkreis Pfaffenhofen – Abfallwirtschaftsbetrieb (Schreiben vom 13.03.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – Naturschutz (Schreiben vom 08.04.2024)
- Landratsamt Pfaffenhofen – Energie und Klimaschutz
- Landratsamt Pfaffenhofen – Gesundheitsamt
- Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
- Bayernwerk Netz GmbH
- Anumar Solar GmbH
- Deutsche Telekom
- E.ON Netz GmbH
- Bund der Selbständigen
- Handelsverband Bayern
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Pfaffenhofen
- Stadt Pfaffenhofen
- Stadt Geisenfeld
- Markt Wolnzach
Stellungnahmen von Bürgern:
Vorbemerkung:
Es wurde teilweise zu den beiden Bauleitplanverfahren „Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 48 Sondergebiet Lagerplatz mit Recycling- und Aufbereitungsanlage Ottersried mit Teiländerung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 43 „Solarpark Ottersried“ sowie 11. Änderung des Flächennutzungsplanes (Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 BauGB) eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben bzw. war die Zuordnung der Stellungnahme ausschließlich zu einem der beiden Verfahren inhaltlich nicht eindeutig möglich. Aus Gründen der Rechtsklarheit und –sicherheit werden die nachfolgenden Stellungnahmen jeweils in beiden Verfahren (Bebauungsplan- und FNP-Ebene) abgehandelt. Abwägungsvorschläge, die sich auf Anregungen zum Bebauungsplan beziehen (formale Abwägung erfolgt auf BPL-Ebene), sind vollständigkeitshalber auf FNP-Ebene nachrichtlich dargestellt.
- Bürger 1 (Schreiben vom 28.03.2024)
- Bürger 2 (Schreiben vom 14.04.2024)
- Bürger 3 (Schreiben vom 13.04.2024)
- Bürger 4 (Schreiben vom 13.04.2024)
- Bürger 5 (Schreiben vom 15.04.2024)
- Bürger 6 (Schreiben vom 15.04.2024)
- Bürger 7 (Schreiben vom 14.04.2024)
- Bürger 8 (Schreiben vom 13.04.2024)
- Bürger 9 (Schreiben vom 15.04.2024)
- Bürger 10 (Schreiben vom 16.04.2024)
- Bürger 11 (Schreiben vom 16.04.2024)
- Bürger 12 (Schreiben vom 17.04.2024)
- Bürger 13 (Schreiben vom 17.04.2024)
- Bürger 14 (Schreiben vom 15.04.2024)
- Bürger 15 (Schreiben vom 12.04.2024)
- Bürger 16 (Schreiben vom 14.04.2024)
- Bürger 17 (Schreiben vom 16.04.2024)
- Bürger 18 (Schreiben vom 17.04.2024)
- Bürger 19 (Schreiben vom 16.04.2024)
- Bürger 20 (Schreiben vom 15.04.2024)
- Bürger 21 (Schreiben vom 16.04.2024)
- Bürger 22 (Schreiben vom 16.04.2024)
- Bürger 23 (Schreiben vom 15.04.2024)
- Bürger 24 (Schreiben vom 16.04.2024)
- Bürger 25 (Schreiben vom 17.04.2024)
- Bürger 26 (Schreiben vom 17.04.2024)
- Bürger 27 (Schreiben vom 17.04.2024)
- Bürger 28 (Schreiben vom 17.04.2024)
- Bürger 29 (Schreiben vom 17.04.2024)
- Bürger 30 (Schreiben vom 15.04.2024)
- Bürger 31 (Schreiben vom 16.04.2024)
Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen werden einer Abwägung unterzogen und dazu wie folgt Stellung genommen:
Datenstand vom 11.10.2024 11:38 Uhr