- 1150-Jahr-Feier - Info über Auftaktveranstaltung am 16.02.2019:
Hans Vachal hat über den aktuellen Stand der 1150-Jahr-Aktivitäten kurz berichtet.
Für die Auftaktveranstaltung wurde von der Arbeitsgruppe folgender Ablauf vorbehaltlich noch erforderlicher Änderungen festgelegt:
19:00 Beginn - Martin Pause Musik
19:05 Peter Keck Grußwort, unterbrochen von Theater
19:15 Martin Wolf Grußwort
19:25 Franz v. Koch Grußwort
19:30 Martin Pause Musik (ggf. Blockflöte)
19:35 Hermann Schwarzmeier Impulsvortrag zum Jubiläum / Peretkund
unterbrochen durch Theater
19:50 Pause und Umbau
20:00 Martin Pause Musik (Bigband)
20:30 Ehrenamtsehrungen durch Gemeinde
21:00 Auftritt der Eschelbacher Schäffler
21:30 Feuershow vor der Turmberghalle
22:00 Ende der Veranstaltung
- Information über Abschluss Kooperationsvertrag INEXIO:
Am 16.01.2019 wurde der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau in FTTH bzw. FTTB-Technik für die Ortsteile unterzeichnet. Gemäß Auskunft von INEXIO sollen die Ausbaumaßnahmen Anfang Q3/2019 beginnen.
- Anforderung der Feuerwehr zum Hilfeleistungskontingent des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm
Am 11 (6), 15 (5) und 17.01.2019 (4) waren 15 Feuerwehrmitglieder (Damen und Herren) der Feuerwehren Rohrbach und Fahlenbach im Rahmen des Hilfeleistungskontingents PAF im Einsatz. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Helfern.
- Sonstiges:
- GR Moosmayr trug die „Beschwerden“ der Anwohner aus dem Baugebiet Schelmengrund hinsichtlich der zu langsamen Internetgeschwindigkeit vor. Der Vorsitzende informierte, dass der Anbieter Telekom hier gefordert ist.
Anmerkung:Dem „Beschwerdeführer aus dem Baugebiet Schelmengrund wurde die Situation in einer Mail bereits ausführlich dargelegt. Die Telekom hat sich verpflichtet, bis Anfang 2021 den Eigenausbau voranzutreiben. Sollte die Gemeinde selber etwas unternehmen, hätte sie keinen Anspruch auf Fördergelder
.
- GR Otto erkundigte sich nach einem möglichen Verkehrskreisel an der Einmündung ST2232/Gewerbegebiet Rohrbach (Penny). Der Vorsitzende berichtete, dass hierzu bereits viele Gespräche mit dem Staatlichen Bauamt geführt wurden. Es wird von dort auf den Unfallschwerpunkt bei der Abzweigung St 2232/„Bahnerberg“ verwiesen, so dass ein Verkehrskreisel dort Priorität hat.