RohrbachMOBIL - Zustimmung zur Preisanpassung und neue Tarifstruktur


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 26.04.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sitzung des Gemeinderates 26.04.2023 ö 3

Sachverhalt

Die neuen Eigentümer von Taxi Filser wollten zum 01.02.2023 eine Preisanpassung beim Rohrbacher Seniorentaxi vornehmen. Aufgrund der laufenden Haushaltsberatungen wurde die Firma bislang mit einer Entscheidung vertröstet, solange der Haushalt nicht aufgestellt ist.

Vorgesehen ist eine Anpassung je Zone:
Zone 1 bisher 10€ - Erhöhung auf 11€                   Anteil Fahrgast verbleibt bei 2€
Zone 2 bisher 13€ - Erhöhung auf 15€                   Anteil Fahrgast verbleibt bei 2€
Zone 3 bisher 15€ - Erhöhung auf 19€                   Anteil Fahrgast verbleibt bei 4€

In Zone 4 beträgt der Anteil der Gemeinde stets 15 €.

Zur Erklärung:

Zone 1: Rohrbach
Zone 2: Rohrbach-Ortsteile
Zone 3: Rohrbach – Wolnzach
Zone 4: Darüber hinaus

Es ergäbe sich je Monat eine Erhöhung von ca. 175 – 200 € bei gleichbleibendem Fahrtenaufkommen.

Zur Veranschaulichung zwei Monate aus 2022 mit den Auswirkungen einer Preiserhöhung:

Alte Konditionen 

Neue Konditionen

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alte Konditionen 

Neue Konditionen


Daraus ergeben sich nun mehrere Optionen:

  1. Zustimmung zur Preiserhöhung
  2. Erhöhung des Eigenanteils je Fahrt um 2 €
  3. Streichung von Zonen
  4. Begrenzung des Berechtigtenkreises


Zum Nutzungsumfang nimmt Taxi Filser wie folgt Stellung:
  1. Wie viele Personen nutzen im Monat durchschnittlich das Angebot?
    Im Jahr 2022 wurde das Angebot durchschnittlich 104 mal pro Monat in Anspruch genommen. Von diesen 104 Fahrten werden es, grob überschlagen, 30 Personen in Anspruch nehmen.
  2. Wechselt der Personenkreis oder sind es „immer die gleichen“?
    Hauptsächlich wird Rohrbach mobil tatsächlich von den Fahrgästen häufiger „benutzt“. Hin und wieder haben wir allerdings auch Neuzugänge.
  3. Was sind die häufigsten Gründe für die Fahrten? Medizinisch, Einkaufen, Freizeit, Familientreffen, …?
    Der häufigste Grund sind vor allem Fahrten zu Arztterminen oder zur Physio, gefolgt von Einkaufsfahrten oder z.B. zum Friseur. Gelegentlich ist eine Fahrt zum Bahnhof dabei. Freizeitfahrten und Fahrten zu Familientreffen kommen eigentlich nicht vor.
Sind die Fahrten alle „sozial notwendig“?
Wir achten sehr darauf, dass alle Fahrten auch den Voraussetzungen entsprechen. Zu (geschätzt) 95% wird Rohrbach mobil von Senioren über 65 genutzt. Nur einen geringen Teil würde ich zu „Bürger in Not“ zählen


Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung vom 04.04.2023 ausführlich über den Sachverhalt beraten. Der Haupt- und Finanzausschuss hat dem Gemeinderat die Empfehlung ausgesprochen, der Preiserhöhung zuzustimmen und die Erhöhung des Eigenanteils je Fahrt um 2 € zu beschließen. Die Streichung von Zonen und die Begrenzung des Berechtigtenkreises werden nicht weiterverfolgt.

Beschluss

Der Preiserhöhung wird wie beantragt zugestimmt. Der Eigenanteils je Fahrt wird um 2 € erhöht. Die Streichung von Zonen und die Begrenzung des Berechtigtenkreises werden nicht weiterverfolgt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 30.05.2023 12:08 Uhr