Beschluss zur Umsetzung von Teilsanierungsmaßnahmen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 03.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sitzung des Gemeinderates 03.07.2024 ö 7.2

Sachverhalt

Aus der unter TOP 6.1 vorgestellten Planung ergeben sich folgende wesentliche Baumaßnahmen:

  1. Brandschutzmaßnahmen:
  • Einbau von Brandschutztüren / Austausch von Türen zur Abtrennung des Treppenhauses
  • Austausch der beiden Hauseingangstüren (Panikschloss-Umbau nicht möglich)
  • Einbau von 2 zusätzlichen Fenstern im Dachgeschoss zur Westseite (2. baulicher Fluchtweg) sowie Rückbau bestehendes Lichtband (inkl. Putz- und Malerarbeiten)
  • Schließung der ostseitigen WC-Fenster im EG und OG (inkl. Putz- und Malerarbeiten) zur Einhaltung des Brandschutzabstandes 
  • Rückbau Holzdeckenverkleidungen im Bereich vom Treppenraum EG inkl. Arkaden (Fluchtweg)
  • Brandschottungen von Stromverteilerkästen/Kabelschächten im Bereich von Fluren/Deckendurchbrüchen
  • Überschlägige Kostenschätzung des IB Raith: ca. brutto 125.000,- EUR

  1. Sanierung WC-Bereich:
Im Zuge der Brandschutzmaßnahmen in den beiden WC`s an der Ostseite (Verschluss Fenster) ist in diesen Toiletten eine Lüftung einzubauen. Weiter ist im Bauantrag der Umbau des bisherigen Besucher-WC im EG zu einer behindertengerechten Toilette inkl. kompletter Sanierung enthalten. Die Kosten für diese beiden Maßnahmen allein dürften sich auf ca. 15.000,- bis 20.000,- EUR belaufen. Bei Öffnungen des E-Striches ist zudem auf die Schadstoffsanierung zu achten. Das IB Raith hat hier eine überschlägige Kostenschätzung (inkl. kleinerer Sanierungen in den drei weiteren Toilettenanlagen wie z.B. Austausch von WC-Keramik und Rückbau der WC-Trennwand in den Einzel-WC`s) i.H.v. brutto 25.000,- EUR eingestellt.

Die Sanierung der WC-Räumlichten im EG und OG (4 Toilettenanlagen) macht aus gemeindlicher Sicht nur insgesamt und komplett Sinn. Nur der Austausch z.B. von WC-Keramiken etc. unter Fortbestand der alten Fliesen und Steigleitungen ist nicht zielführend. Es wird daher angeregt, für die Gesamtsanierungsmaßnahme WC von der Verwaltung konkrete Angebote von Fachfirmen einzuholen und die Maßnahme gesondert zu entscheiden. Eine Unbekannte bleibt hierbei die Schadstoffsanierung bei Öffnungen des Estrichs.   

Im Haushalt 2024 sind für Umbaumaßnahmen im Rathaus 150.000,- EUR eingestellt. Der Beginn der Umsetzung ist abhängig vom Ausgang des Baugenehmigungsverfahrens und könnte sich dadurch durchaus ins Jahr 2025 hineinziehen. Die Heranziehung von Fachplanern ist hierzu grundsätzlich nicht geplant. Eine externe Planerunterstützung ist nur im Bedarfsfall für Detailfragen angedacht. 

Die in der GR-Sitzung vom 08.11.2023 vorgeschlagene Projektgruppe traf sich am 20.11.2023 erstmalig mit dem Planungsbüro Raith und der Verwaltung. 

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt der baulichen Umsetzung der bezeichneten Brandschutzmaßnahmen zu. Die Verwaltung wird beauftragt, für die Gesamtsanierungsmaßnahme WC konkrete Angebote von Fachfirmen einzuholen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 31.07.2024 09:05 Uhr