Information über Mobilitätskonzept / Start des ersten Moduls


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 20.11.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sitzung des Gemeinderates 20.11.2018 ö 8.1

Sachverhalt

Der Artikel für die Bürgerinformation 12/2018 zum Start des Senioren-Taxis wurde konkretisiert und ist nachfolgend eingefügt:

Mobil in jedem Alter
Das Senioren-Taxi geht an den Start

BU: Das farbenfrohe Logo stellt Rohrbach mit seinen neun Ortsteilen dar, die über das neue Mobilitätskonzept miteinander verbunden werden.

Das betagte Ehepaar – beide knapp 90 Jahre alt – wohnt in einem Rohrbacher Ortsteil. Die Frau besaß noch nie einen Führerschein, er kann zwar noch Auto fahren, möchte es aber aufgrund seines Alters vermeiden. Wie kommen die beiden Senioren zum Einkaufen oder zum Arzt, so banal das auch klingen mag? „Mobil sein und bleiben ist gerade für ältere und körperlich eingeschränkte Menschen ein großes Bedürfnis und auf dem Land oftmals ein Problem“, sagt Rohrbachs Seniorenbeauftragte Elfi Schmid. Zusammen mit der Projektgruppe „Senioren und Menschen mit Behinderung“ hat sie daher ein umfangreiches Mobili-tätskonzept erarbeitet, das sich aus verschiedenen Modulen zusammensetzt. Mit dem „Senioren-Taxi“ wird am 1. Dezember der erste Baustein in die Tat umgesetzt.

Das Senioren-Taxi wird in Kooperation mit dem Rohrbacher Taxiunternehmen Filser umgesetzt.

Für die zweimonatige Testphase gelten folgende Bedingungen:

Wer kann das Seniorentaxi nutzen?
Das Angebot richtet sich an Senioren über 65 Jahre oder Personen ab 50 Prozent Schwerbehinderung. Aber auch wer sich beispielsweise das Bein gebrochen hat, kann das Senioren-Taxi nutzen. Im Grunde also jeder, der in seiner Mobilität akut eingeschränkt ist und Hilfe benötigt. Das Taxiunternehmen ist ggf. zur Einsichtnahme eines Ausweises berechtigt. Wir gehen von einer bedarfsgerechten Nutzung aus, deshalb gibt es vorerst keine weiteren Nutzungseinschränkungen.

Wie funktioniert das Senioren-Taxi?
Wer eine Fahrt benötigt, meldet dies bis spätestens 18 Uhr des Vorabends bei Taxi Filser unter der Telefonnummer 08442 / 953313 an.  Am Wunschtermin wird der Fahrgast an seiner Haustüre abgeholt und auch wieder dorthin zurückgebracht. Die Beförderung übernimmt das Rohrbacher Taxiunter-nehmen Filser. „Uns war es wichtig, dass sich der Kooperationspartner vor Ort befindet“, erklärt Elfi Schmid. Ehrenamtlich – wie es ursprünglich angedacht war – sei das Projekt aus versicherungstechnischen Gründen und aufgrund des hohen Verwaltungs-aufwandes nicht zu stemmen gewesen, so die Seniorenbeauftragte weiter.

Welche Kosten entstehen?
Das Angebot ist während der zweimonatigen Testphase für Fahrten innerhalb des Rohrbacher Gemeindegebietes und nach Wolnzach kostenlos. Für alle anderen Fahrten werden maximal 15 € für eine einfache Fahrt von der Gemeinde übernommen. Darüber hinausgehende Kosten sind selbst zu tragen. Die Kostenaufteilung nach der Testphase ist noch nicht festgelegt.

Wie oft kann ich das Senioren-Taxi nutzen?
Das Senioren-Taxi kann täglich für eine Hin- und Rückfahrt genutzt werden.

Wie geht es mit dem Mobilitätskonzept weiter?
Während der gesamten Projektlaufzeit werden anonyme Daten erhoben, damit die Arbeitsgruppe „Mobilität“ das Mobilitätskonzept permanent an den Bedürfnissen ausrichten und die weiteren Module entsprechend planen kann. Ab Frühjahr 2019 sollen nach und nach weitere Angebote wie zum Beispiel regelmäßige Busfahrten zum Marktdienstag nach Pfaffenhofen oder das e-car-sharing eingeführt werden.

Frau Elfi Schmid war für Fragen in der Sitzung anwesend.

Datenstand vom 20.12.2018 09:41 Uhr