Datum: 29.09.2021
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Turmberghalle
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Rohrbach
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 15.09.2021
2 Planung "Ortsmitte Rohrbach"
2.1 Vorstellung des aktuellen Planungsstandes (Fr. Schneider vom Büro Stadt-Raum-Planung ist anwesend)
2.2 Festlegung des weiteren Vorgehens
3 Vorstellung der geplanten Bau- und Sanierungsarbeiten am Schlossgelände (Hr. Dr. Franz Edler von Koch ist hierzu anwesend) *)
4 Beratung zu möglichem LEADER-Projekt "Peretkund-Statue als Begegnungsort in Rohrbach und Pitten"
5 Auftragsvergabe zur Instandsetzung von Gemeindestraßen und Feldwegen
6 Bekanntgaben und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 15.09.2021

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sondersitzung des Gemeinderates 29.09.2021 ö beschließend 1

Sachverhalt

Die Niederschrift ist im Ratsinformationssystem zu entnehmen!

Beschluss

Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 15.09.2021 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Planung "Ortsmitte Rohrbach"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sondersitzung des Gemeinderates 29.09.2021 ö 2

Sachverhalt

Fr. Schneider vom beauftratgen Planungsbüro Stadt-Raum-Planung aus München kommt zur Sitzung und stellt den bisherigen Planungs- und Arbeitsstand zur Ortsmittenplanung sowie die weiteren Schritte vor.

zum Seitenanfang

2.1. Vorstellung des aktuellen Planungsstandes (Fr. Schneider vom Büro Stadt-Raum-Planung ist anwesend)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sondersitzung des Gemeinderates 29.09.2021 ö 2.1

Sachverhalt

Frau Schneider vom beauftragten Planungsbüro Stadt-Raum-Planung stellte den aktuellen Planungsstand zur Ortsmittenplanung – basierend auf den am 27.07.2021 stattgefundenen Anliegergesprächen – vor. Der Planungsstand wurde zuvor in der Sitzung des Arbeitskreises „Ortsmittenplanung“ am 18.08.2021 besprochen. 

Auf die beiliegende Präsentation samt Lageplan als Anlagen zu diesem TOP wird hingewiesen.

zum Seitenanfang

2.2. Festlegung des weiteren Vorgehens

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sondersitzung des Gemeinderates 29.09.2021 ö 2.2

Sachverhalt

Das weitere Vorgehen zur Ortsmittenplanung ist festzulegen. Als nächster Schritt ist eine Beteiligung der Öffentlichkeit geplant. Diese soll in Form einer Bürger-Info-Veranstaltung in der Turmberghalle am Dienstag, 12.10.2021, 18:30 Uhr, abgehalten werden. Im Anschluss sind die Vorschläge zu bewerten und dem Gemeinderat zur Entscheidung vorzulegen. Ggf. ist eine Vorbesprechung im Arbeitskreis „Ortsmittenplanung“ ratsam. 

Die finale Entscheidung über die Ortsmittenplanung sowie dem weiteren Fahrplan für die nächsten Jahre trifft der Gemeinderat. 

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt dem bezeichneten weiteren Vorgehen zu. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Vorstellung der geplanten Bau- und Sanierungsarbeiten am Schlossgelände (Hr. Dr. Franz Edler von Koch ist hierzu anwesend) *)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sondersitzung des Gemeinderates 29.09.2021 ö 3

Sachverhalt

Der Schlossherr Dr. Edler von Koch stellte die geplanten Bau- und Sanierungsarbeiten am Schlossgelände anhand der beiliegenden Präsentation dem Gemeinderat vor. Die Präsentation steht dem Gemeinderat als nichtöffentliche Anlage im RIS zur Verfügung.

Es ist geplant, die bestehenden Gebäudeteile soweit als möglich bzw. wirtschaftlich darstellbar zu sanieren und einer verträglichen Nutzung zuzuführen. Derzeit laufen diverse Planungsschritte unter Beteiligung des Denkmalschutzes. Im östlichen Grundstücksbereich ist die Errichtung einer Wohnanlage aus Einzelgebäuden, einfügend in die Charakteristik der näheren Umgebung, vorgesehen. Die entsprechende erforderliche Bauleitplanung hierzu wird zu gegebener Zeit im Gemeinderat vorgestellt. 

zum Seitenanfang

4. Beratung zu möglichem LEADER-Projekt "Peretkund-Statue als Begegnungsort in Rohrbach und Pitten"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sondersitzung des Gemeinderates 29.09.2021 ö 4

Sachverhalt

Die Gemeinde Rohrbach und die Marktgemeinde Pitten in Niederösterreich verbindet die gemeinsame Schenkungsurkunde der Nonne Peretkund anno 869, in der beide Orte erstmals urkundlich erwähnt wurden. Den Rohrbachern wurde die Bedeutung dieser außergewöhnlichen Frau namens Peretkund im Zuge der 1150-Jahr-Feierlichkeiten im Jahr 2019 bewusst.

Der Rohrbacher Ortschronist Hermann Schwarzmeier schlägt zur Würdigung dieser Tatsache die Errichtung einer Bronzestatue der Peretkund in Rohrbach und Pitten vor, welche jeweils als Begegnungsort zur Information über die gemeinsame Vergangenheit beider Gemeinden einladen soll. Der ehemalige Apotheker und versierte Künstler Dr. Reinhard Adam hat bereits einen Entwurf der Peretkund als Gipsfigur gefertigt. Dieser würde die Grundlage für einen Bronzeguss für beide Kommunen bilden.

Weitere nötige Arbeiten wären
  • Sockel / Fundament herstellen
  • Umgriff der Statue gärtnerisch anlegen
  • Informationstafeln entwerfen und aufstellen

Abgerundet würde das Projekt mit gegenseitigen Gastbesuchen in Rohrbach und Pitten.

Die LEADER-Aktionsgruppe Pfaffenhofen hat in Vorgesprächen bereits eine grundsätzliche Förderfähigkeit in Aussicht gestellt. Nachdem es sich um ein transnationales Projekt handeln würde, ist hier ein Fördersatz von bis zu 70 % der förderfähigen Nettokosten möglich.

Zu den Kosten auf Rohrbacher Seite gem. Kostenvoranschlag:
Gewerk
Netto
Brutto
Gipsmodell
16.000 €
19.040 €
Bronzeguss
18.300 €
22.000 €
Sockel
3.700 €
4.400 €
Gartenbau (pauschal)
4.000 €
5.000 €
Informationstafeln (pauschal)
1.000 €
1.250 €
Ausrichtung Eröffnungsfeier / interkommunaler Austausch mit Pitten in Rohrbach (pauschal)
5.000 €
6.250 €
GESAMT
48.000 €
57.940 €
Förderung 70 %
33.600 €

Eigenanteil
14.400 €
24.340 €

Die Berechnung ist als erste Näherung zu verstehen. Der Gemeinderat wird gebeten, grundsätzlich eine Stellungnahme zur Projektidee abzugeben. Anschließend wird die Marktgemeinde Pitten offiziell darüber informiert sowie ein Förderantrag für den Lenkungsausschuss der LAG Pfaffenhofen vorbereitet.

Beschluss

Die Projektidee einer Peretkund-Statue als Begegnungsort wird grundsätzlich begrüßt. Ein Förderantrag ist vorzubereiten sowie die Marktgemeinde Pitten offiziell zu kontaktieren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Auftragsvergabe zur Instandsetzung von Gemeindestraßen und Feldwegen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sondersitzung des Gemeinderates 29.09.2021 ö beschließend 5

Sachverhalt

In der Bauausschusssitzung vom 28.06.2021wurden die zu sanierenden Straßen in Augenschein genommen und priorisiert. Wegen der momentanen Umleitungsstrecken aufgrund der Autobahnbaustellen wurden lediglich Nebenstrecken begutachtet.

Teilabschnitte auf folgenden Straßen sollen saniert werden:
  • Gemeindeverbindungsstraße Gambach / Pörnbach
  • Gemeindeverbindungsstraße Buchersried / Kläranlage
  • Feldweg Dachsgrund
  • Burgstaller Straße

Die Kosten für diese vier Maßnahmen wurden von der Verwaltung auf 53.000,00 € geschätzt.

Die Sanierung sollte im Dünnbettverfahren durchgeführt werden. Aufgrund bzw. voller Auftragsbücher (Ausführung frühestens Frühjahr / Sommer 2022) wurde anstatt dem Mikrobelag eine Oberflächenbehandlung (frühere Bezeichnung Spritzteerung) incl. Vorprofilierung ausgeschrieben. Die Haltbarkeit beider Varianten dürften ähnlich sein.

Insgesamt wurden sechs Firmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, drei gaben ein Angebot ab.  

Das wirtschaftlichste Angebot gab die Fa. BABIC aus 86859 Igling mit einem Angebotspreis von 54.844,72 € (incl. MwSt.) ab, das teuerste lag bei 68.810,56 € (incl. MwSt.). 

Beschluss

Der Auftrag zur Ausführung der Oberflächenbehandlung geht an die Fa. BABIC, Kauferinger Str. 70, 86859 Igling, gemäß Angebot vom 07.09.2021, zum Angebotspreis von 54.844,72 € (incl. MwSt.).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Bekanntgaben und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sondersitzung des Gemeinderates 29.09.2021 ö 6

Sachverhalt

  1. Heute fand die Hebauffeier zum neuen Kindergarten Löwenzahn statt.

  1. Am Flutkanal werden diese Woche vom Bauhof die Solar-Lampen gesetzt.

  1. Es wurde angefragt, ob neue Erkenntnisse zum Baufortschritt und Sperrzeitraum bei den Autobahnbrücken vorliegen. 1. Bürgermeister Keck entgegnete, dass keine neueren Informationen gegenüber dem Bericht in der Bürgerinfo vorliegen. Ziel ist nach wie vor eine Fertigstellung bis Ende Oktober. 

Datenstand vom 07.10.2021 07:48 Uhr