Kläranlage Waldberg - Biber
Daten angezeigt aus Sitzung:
2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 10.05.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der einst in Bayern ausgerottete Biber ist seit seiner Wiedereinbürgerung ab 1966 wieder an fast allen geeigneten Gewässern anzutreffen. Als sog. Schlüsselart erobert er nach und nach flussaufwärts auch die Saale, Steinach und den Kellersbach. Er gestaltet wie keine andere Tierart seinen Lebensraum und schafft damit auch vielfältige Biotope für viele andere Tier- und auch Pflanzenarten. Auch die Gewässer an der Kläranlage Waldberg tragen seit längerem Spuren der Bibertätigkeiten wie Burgen, Bauten, Dämme, Röhren, Fraßstellen. Vom Bieber gefällte Bäume beschädigten bereits den Zaun an der Kläranlage. Ablauf -und Überlaufstellen bedürfen einer häufigen Kontrolle, damit es keine Überschwemmungen in sensiblen Bereichen gibt.
Um mehr fachliche und sachliche Informationen in Erfahrung zu bringen, soll nun der Biber-Beauftragte des Landkreises Rhön-Grabfeldes kontaktiert werden.
Datenstand vom 22.06.2023 17:37 Uhr