Beschaffung Barriereschutz für Hochwasser
Daten angezeigt aus Sitzung:
1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 09.01.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
1. Kommandant der FFW Schmalwasser Christian Holzheimer schlägt als vorläufige Lösung für das Hochwasserproblem in der Talstraße die Anschaffung eines befüllbaren Doppelkammerschlauches vor. Der Vorschlag wurde bereits in der Kommandantenversammlung diskutiert. Es wurde angeregt, die entsprechenden Höhen in der Talstraße zu vermessen, um die Wirksamkeit besser einschätzen zu können. Ein Beispiel findet sich in der Anlage.
Neben dem Hochwasserschutz ist das System auch einsetzbar für
- Löschwasserrückhaltung
- Gefahrstoffrückhaltung
- Löschwasser im Schlauchsystem
Herr Gesierich stellt die Ergebnisse der Vermessung den Mitgliedern des Bauausschusses vor.
FFW Schmalwasser würde sich bei Anschaffung ein System für die rechtzeitige Alarmierung überlegen.
Nach kurzer Beratung ist festzustellen, dass mit dem Aufbau dieser Form einer Wasserschutzbarriere ausreichend Höhen, auch auf der gegenüberliegenden Seite im Verlauf der Talstraße einen Einsatz ermöglichen und bei rechtzeitigen Aufbau Schäden vermieden werden können. Grundsätzlich ist sich der Bauausschuss einig, diese Ausstattung zur Hilfeleistung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Sandberg zu beschaffen. Kostenorientierend sollen noch zwei weitere Angebote eingeholt werden.
Finanzielle Auswirkungen
Kosten ca. 7.000 €
Beschluss
Es soll ein befüllbarer Doppelkammerschlauch zur Gefahrenabwehr im Preisrahmen des vorliegenden Angebotes von ca. 7.000,00 € brutto beschafft werden. Erste Bürgermeisterin wird ermächtigt nach Einholung von weiteren Angeboten, die Beschaffung zu beauftragen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
Datenstand vom 16.05.2024 17:58 Uhr