Allminanner Haus Waldberg - Heizsituation
Daten angezeigt aus Sitzung:
3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 13.06.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das ehemalige Bergwachtgebäude, Stiergraben 2 im Ortsteil Waldberg wurde an den Vereinsring Waldberg vermietet. Ein Mietentgelt wird nicht verlangt. Im Gegenzug übernimmt der Vereinsring die Betriebskosten des Gebäudes.
Einzige Heizanlage ist ein Kachelofen im Clubraum im Untergeschoss. Dieser Kachelofen ist mit dem Brenneinsatz aus Gusseisen in die Jahre gekommen und im Kopfteil, bei dem Übergang zum Abgasrohr gebrochen. Wie Herr Marco Hillenbrand als Vertreter des Vereinsrings erläutert ist eine Reparatur dieser „Hauptbrennkammer“ nicht möglich. Abgase können in das Rauminnere des Kachelofens und der Nutzräume gelangen. Ein Austausch ist mit erheblichen Kosten verbunden.
Bei der Diskussion stellt sich auch heraus, dass diese Art zu heizen absolut ineffizient ist. Es soll nun von Herrn Hillenbrand geprüft werden, ob sich ein auf Zeit steuerbarer Pelletofen mit der vorhandenen Kaminanlage als Möglichkeit erachtet. Auch wäre der Einbau eines handelsüblichen Kaminofens denkbar. z.B.Modell Bullerjan.
Herr Hillenbrand und Herr Skierke werden sich mit dem zuständigen Bezirkskaminkehrer in Verbindung setzen und für beide Vorschläge, Kaminofen oder Pelletofen, Informationen einholen. Ein zusätzlicher Kaminzug z.B. Außenkamin aus Edelstahl ist nicht angedacht. Mit den gesetzlichen Vorgaben des Bezirkskaminkehrers wird der Vereinsring Kosten bzw. Angebote für eine Entscheidung als Beschluss durch den Gemeinderat zur finanziellen Unterstützung dieser Beschaffung durch die Gemeinde Sandberg vorlegen. Die derzeitige Notlösung sind zwei elektrischbetriebene Thermoplatten, die erheblich viel Strom benötigen.
Bei der örtlichen Begehung am 13.06.2023 im Rahmen der Bauausschusssitzung, beschrieb Herr Hillenbrand auch die Gebäude- und Haussituation. Diese gemeindliche Einrichtung findet im Ortsteil guten Anklang und Nutzen.
Datenstand vom 04.09.2023 15:15 Uhr