Datum: 22.04.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: variabler Sitzungsort
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr.Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
1 Abdeckplatten Urnenstelen Sandberg
2 Vorstellung Renovierungsarbeiten Feuerbergmusikanten
3 Rohrdurchgang am Breitenfeld
4 Moosbacher Weg
5 Biotop Langenleiten
6 Besichtigung Straßenschäden Sennenweg Waldberg
7 Bushaltestelle Schmalwasser
8 Ersatzbeschaffung VW-Transporter - weiteres Vorgehen
9 Überblick aktueller Stand Projekte, Auftragsvergaben...
10 Informationen, Anträge, Wünsche und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Abdeckplatten Urnenstelen Sandberg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.04.2024 ö 1

Sachverhalt

Der Bauhof hat zwischenzeitlich die Urnenstelen im Friedhof Sandberg errichtet. An den Urnenstelen fehlen jetzt noch die Abdeckplatten. Es wurden mehrere Muster zur Auswahl beschafft.




Beschluss

Die oben aufgezeigte Abdeckplatte soll bestellt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Vorstellung Renovierungsarbeiten Feuerbergmusikanten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.04.2024 ö 2

Sachverhalt

Frau Miriam Voll (1. Vorsitzende) und Herr Edwin Schäfer (Dirigent) der Feuerbergmusikanten Langenleiten stellen die Räumlichkeiten des Musikvereins im Gebäude Köhlerweg vor. Neben den neubeschafften Stühlen wurden auch die renovierten und durch Anstrich aufgefrischten Räume, die ehrenamtlich in Schuss gebracht wurden, vorgestellt. Der Zugang zur Küche wurde mit einer Glasschiebetür ausgestattet. Die Arbeiten wurden in Eigenleistung ausgeführt. Das mühsame Umräumen von Ausstattung und Instrumente hat nun auch sein Ende gefunden
Für die Zukunft will der Musikverein seine Ausstattung durch ein Whiteboard bereichern.
Daneben wurde auch die schwierige Ausführung von Genehmigungen für die Durchführung des Lindenfestes angesprochen. 

zum Seitenanfang

3. Rohrdurchgang am Breitenfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.04.2024 ö 3

Sachverhalt

Am Ende des gemeindlichen Grundstückes der Spitzentrift Flurnummer 1643 Gem. Langenleiten, die mit einem geschotterten Wirtschaftsweg durchzogen ist, befindet sich eine verstopfte und zugeschwemmte Überfahrt, die gereinigt werden muss. 
Durchflussrohr sowie angrenzende Grabenläufe sind so stärk geschlossen, dass das derzeitig bestehende Wasser über den Weg fließt. Die örtlichen Jagdgenossen werden nun durch den Ortsteilsprecher darüber informiert. Die Jahresplanung der Jagdgenossen ist abzuklären. Die Zuständigkeit der Jagdgenossen für diesen Abschnitt ist abzuklären.

zum Seitenanfang

4. Moosbacher Weg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.04.2024 ö 4

Sachverhalt

Am Unteren Kellersbachweg liegt auf halber Breite des Campingplatzes das Flurstück 1720 Gem Waldberg. Durch starke Niederschläge hat sich von anliegenden Schotterwegen wie Reidelbergsweg, Unterer Kellersbachweg grober Schotter und lose Stein am Moosbach gesammelt. Der Bauhof wird in nächster Zeit diesen Unrat am Gewässer Moosbach entfernen.
Ggf. kann mit dem Schotter gleich eine Unebenheit im Schotterweg in der Nähe ausgefüllt werden.

zum Seitenanfang

5. Biotop Langenleiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.04.2024 ö 5

Sachverhalt

Wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Naturnahe Mittelgebirgsbäche und Tümpel sind Kinderstube, Lebensraum und Nahrungshabitat von zahlreichen Fischen, Amphibien, Vogel- und Säugetierarten. Auch viele Pflanzenarten profitieren von ursprünglichen und möglichst störungsarmen Gewässern. Ein naturnahes Fließgewässer besteht aus mehreren Regionen mit unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten, Sohlensubstraten und Temperaturzonen. Ein naturnaher Fluss- oder Bachlauf könnte auch das Landschaftsbild an der Einfahrt der Spitzentrift zu einem Biotop formen.  Ein beschriebenes Bild aus früheren Jahren von Gemeinderat Erwin Voll sagt aus, dass neben der Einfahrt 1643 Gem. Langenleiten, von „Am Breitenfeld“ kommend, über die Staatstraße rechts, dieser Teil des Grundstückes solche Biotopeigenschaften hatte. Die Bauausschussmitglieder beauftragen Frau Bürgermeisterin Sonja Reubelt die Möglichkeiten zur naturbelassenen Gestaltung einschl. Förderung beim Landschaftspflegeverband zu erfragen.


zum Seitenanfang

6. Besichtigung Straßenschäden Sennenweg Waldberg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.04.2024 ö 6

Sachverhalt

Der Bauausschuss besichtigt die Straßenfläche im Sennenweg.

Der Sennenwegabschnitt anliegend am „Unteren Altmühlbach“ weist durch die Bachnähe, dem schwierigen Tragschichtbereich und dem gesamten Untergrund der Wegtrasse der parallel auch erheblich mit Bach- Niederschlagswasser, Wurzelwerk, und Fahrbelastung ausgesetzt wird, massive Schäden auf.
  

Der Bauhof ist angewiesen, eine ausreichende Beschilderung wegen Unebenheiten und Schlaglöcher aufzustellen. Eine Lösung zur Instandsetzung liegt noch nicht vor. 

zum Seitenanfang

7. Bushaltestelle Schmalwasser

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.04.2024 ö 7

Sachverhalt

Die Scheibe der Bushaltestelle in Schmalwasser weist erhebliche Verschmutzungen auf. 

Zunächst soll versucht werden, eine Scheibenreinigung bei der Buswartehalle durchzuführen. Hierfür kann im Zwischenraum Scheibe und Scheune ein teleskopverlängerter Scheibenabzieher/Reiniger genutzt werden.

zum Seitenanfang

8. Ersatzbeschaffung VW-Transporter - weiteres Vorgehen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.04.2024 ö 8

Sachverhalt

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 23.02.2023 wurde die aktuelle Fahrzeugsituation vorgestellt und ein Fahrzeugkonzept erstellt. Danach stellte sich der Zustand des VW-Transporters wie folgt dar: 

Fahrzeug
Kennzeichen
Erstzulassung
Kilometerstand
Zustand
VW-Transporter
NES GS 230
11.03.2008

TÜV: 05/2023
205.300 km
Rost an Bremsleitungen und Einstiegen;
Probleme mit Getriebe;
Domlager und Achsmanschetten defekt (Reparaturkosten ca. 1.000 €)

Der Haupt- und Finanzausschuss hat empfohlen, den VW-Transporter zu reparieren, noch TÜV abzunehmen und das Fahrzeug bei Ablauf des TÜV-Zeitraums im Jahr 2025 durch ein anderes Fahrzeug zu ersetzen. 

Gemeinderat Udo Kaiser bestätigt den schlechten Zustand des Fahrzeugs. Ein Bestehen der TÜV Untersuchung in 2025 wird seiner Meinung nach nur mit erheblichen Kosten erreicht. Es gilt sich nun Gedanken zu machen, die richtungsweisend Fahrzeugart und Kosten beschreiben. Grundsätzlich ist für den Bauhofeinsatz ein Pritschenfahrzeug mit Allrad zwingend erforderlich. Eine Marktanalyse soll nun in nächster Zeit hilfreiche Grundlage für eine Entscheidung sein.
Getrennt nach gebrauchtem oder neuem Fahrzeug mit Pritsche und Allradausstattung sind auch andere Marken in Betracht zu ziehen. Bauhofleiter Herr Udo Kaiser wird einige Angebote mit diesen grundlegenden Eigenschaften vorlegen.  

zum Seitenanfang

9. Überblick aktueller Stand Projekte, Auftragsvergaben...

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.04.2024 ö 9

Sachverhalt

In stichpunkartiger Weise werden neben den Großprojekten wie Geh- und Radweg, Kanalsanierung Sandberg, Grundschule Sandberg auch der aktuelle Stand aller Kleinprojekte (z.B. PV Wasserwerk LA, RRB Kanal LA, Tormauer Friedhof Schmalwasser uvm) kurz mitgeteilt, insbesondere.

Kilianshof: 

  • Dorfplatzfertigstellung steht noch aus. Bei der beauftragten Firma (Herr Gregor Holzheimer) soll angefragt werden, wann die Dorfplatzgestaltung, baulich beendet sein wird.


Sandberg: 
  • Kanalsanierung Sandberg 
  • Die Sportrasenfläche der Schule: Beauftragung Sportplatz Profi Kilianshof 
  • Nutzschicht Wildfleckenweg = noch nicht geklärt
  • Bezüglich Flächensubstrats am Festplatz steht die Rückmeldung des Landratsamts noch aus.
  • Dorfplatzgestaltung Kreuzbergstr. 37 mit Backhaus
  • Bank für Trinkbrunnenplatz angeschafft.

Waldberg: 
  • Der Bebauungsplan RMG Bau – Auswertung der Rückmeldungen der Träger öffentlicher Belange läuft noch.
  • Querweg entlang Mülltrennplatz ist noch offen, aber nicht vergessen.
  • Für das Heizungsproblem des Feuerwehrgerätehauses, das mit Strom viele Kosten in den Wintermonaten verursacht, muss eine Lösung gefunden werden!

Schmalwasser: 
  • Bepflanzung Friedhof Schmalwasser
  • Zaun Friedhof Schmalwasser ist beauftragt.
  • Restaurierung / Sanierung Natursteinmauerwerk Friedhofseingang mit Rundbogen Schmalwasser (noch offen)
  • PV Anlage Wasserwerk Schmalwasser steht noch aus. 

Langenleiten:  
  • Blühfläche Langenleiten: einmal gemäht
  • PV-Anlage Wasserwerk Langenleiten
  • Der Kissinger Hütte Weg, der bei der Kanalanbindung der Kissinger Hütte, gleichzeitig mit einem Leerrohr für Breitband umgebaut wurde, hat nach der Mängelbeseitigung seinen Abschluss gefunden. Nacharbeiten des Bauhofs stehen noch aus.
  • Planung Regenüberlaufbecken läuft.


Alle Ortsteile:
  • Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED ist abgeschlossen. Aktuell wird der Verwendungsnachweis erstellt.  

  • Radweg Sandberg-Waldberg

  • Breitbandausbau (soll im Juni beginnen)

zum Seitenanfang

10. Informationen, Anträge, Wünsche und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.04.2024 ö 10
Datenstand vom 28.05.2024 16:09 Uhr