Datum: 10.02.2025
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Beginn TOP 1 Birkenweg 2 Schmalwasser
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr.Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
1 Besichtigung Stand Arbeiten Birkenweg 1 Schmalwasser
2 Sachstand: Ausweichquartier Schule
3 Verlauf Moosbach
4 Informationen, Anträge, Wünsche und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Besichtigung Stand Arbeiten Birkenweg 1 Schmalwasser

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 10.02.2025 ö informativ 1

Sachverhalt

Der Bauausschuss besichtigt die „Notunterkunft“ der Gemeinde Sandberg im Birkenweg 1, Schmalwasser. Dort wurden bereits die Fenster getauscht, die Räume ausgebessert und gestrichen. Bei den Renovierungsarbeiten traten Probleme bei der Bearbeitung von Risse auf. Großflächig mussten Stellen erneuert werden. Es gilt nun eine zweckmäßige Beleuchtung in den Räumen anzubringen. Zeitnah steht dann auch an, für eine Kochgelegenheit, Schrankmaterial und Schlafgelegenheiten zu sorgen. Es wird im Bauausschuss auch noch mal klar definiert, dass es sich bei dieser Einrichtung um eine Notunterkunft handelt.

Die Bauausschussmitglieder zeigten sich zufrieden mit dem Stand der Bauarbeiten.

zum Seitenanfang

2. Sachstand: Ausweichquartier Schule

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 10.02.2025 ö informativ 2

Sachverhalt

Der Bauausschuss besichtigt zunächst die Außenanlage mit den bereits durchgeführten Heckenrodungen. Ein offenes Regenfallrohr, das vom Flachdach Raum Nr. 78 (zukünftig Elternsprechzimmer MSD) sichtbar ist, gab zum Anlass eines Vorschlages, dass dieses Dach als schadhaftes Flachdach im Zuge der Dachsanierung als blechbedecktes Pultdach umgestaltet werden könnte. Die Verwaltung wird diesen Vorschlag an das Architekturbüro weiterleiten.

Im Anschluss nimmt der Bauausschuss den Anbau in Augenschein. Herr Gesierich erläutert die Raumaufteilung und die für das Ausweichquartier erforderlichen Umbauarbeiten. Diese werden in Kürze beauftragt, damit Anfang Juni das Ausweichquartier bezugsfertig ist. Da die Kosten für das Ausweichquartier nicht förderfähig sind, kann mit den Maßnahmen auch unmittelbar begonnen werden. Darin liegt kein förderschädlicher Maßnahmenbeginn vor.

Der Bauausschuss besichtigt sodann den Gang zur Turnhalle. Es steht die Entscheidung an, ob die dort vorhandenen zwei Lichtkuppeln erneuert werden sollen (Ausführung in F30) oder entfallen können. Aus Sicht des Architekten sind die Kuppeln entbehrlich. 

Beschluss

Der Bauausschuss beschließt, dass die vorhandenen zwei Lichtkuppeln im Gang zur Sporthalle der Grundschule nicht erneuert werden und zukünftig entfallen können.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Verlauf Moosbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 10.02.2025 ö 3

Sachverhalt

Dieser Punkt entfällt. 

zum Seitenanfang

4. Informationen, Anträge, Wünsche und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 10.02.2025 ö 4
Datenstand vom 07.03.2025 09:41 Uhr