Datum: 20.04.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Küppel Kilianshof (Ortseinfahrt)
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Küppelweg Kilianshof
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.04.2023
|
ö
|
|
1 | |
Sachverhalt
Zum Küppel in Kilianshof führt ein Waldweg mit Handlauf. Steilere Abschnitte des Weges werden mit Hilfe von Doppelstufen gestaltet, die mit Schotter angefüllt und mit Metalleisen gestützte Querhölzer errichtet sind. Durch Witterungseinflüsse und Beschädigungen sind einige Holzbauteile und Blenden angemorscht und beschädigt. Der Bauausschuss nimmt die Beschädigungen vor Ort in Augenschein. Es wird über die Notwendigkeit des Austauschs der Querhölzer ausführlich diskutiert. Diese dienen jedoch nicht zur Stabilisierung der Stufen, sondern haben mehr ästhetische Funktion. Wegen des enormen Aufwands diese auszutauschen, spricht sich der Bauausschuss mehrheitlich dafür aus, diese nicht zu ersetzen, sondern morsche Hölzer lediglich zu entfernen. Die hervorragenden Metallschrauben und -halterungen sollen vom Bauhof gekürzt werden. Ebenfalls soll der Bauauschuss weitere vermorschte Teile an Stufen und Geländer sukzessive austauschen.
Beschluss
Vermorschte Querhölzer vor den Trittstufen werden entfernt, Gefahrenbereiche durch scharfkantige Metallhalterungen der Stufenhölzer werden entschärft und weitere vermorschte Holzteile werden sukzessive durch den Bauhof getauscht.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Standort E-Bike-Ladestation Kilianshof
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.04.2023
|
ö
|
|
2 | |
Sachverhalt
Der Bauausschuss beriet bereits am 08.11.2022 über einen geeigneten Standort einer vom Bayernwerk überlassenen Lademöglichkeit für e-Bikes und hielt den zentralen Bereich bei Dorfplatz, Feuerwehrgerätehaus und Dorfgemeinschaftshaus in Kilianshof für am geeignetsten. In den Ortsteilen (Sandberg, Waldberg, Langenleiten) wurden bereits E-Ladestellen für E-Bikes beschafft bzw. installiert. Vorschläge für die Installation an der linken Seitenwand am Feuerwehrgerätehaus wurden bereits beschlossen. Der Standort wurde vor Ort festgelegt. Mit der Gestaltung einer Schutzüberdachung mit Getränkeautomat wurde dieses Thema nochmals behandelt. Es zeigte sich, dass in Kilianshof kein ausreichender Platz für die Ladesäule mit integrierten Fahrradständern vorhanden bzw. die Modellierung eines Platzes hierfür aufwendig ist. Neben dem Feuerwehrhaus soll nun auch ein Verkaufsautomat für Wanderer geschaffen werden. Auch ist das Gelände an dieser Stelle sehr abschüssig. Die Mitglieder des Bauausschusses diskutierten daher über einen geeigneten Standort und kamen zum Ergebnis, dass in Kilianhshof nur Platz für ein Säulenmodell ist. Für die Ladestation mit integrierten Fahrradständern soll ein anderer Platz gefunden werden. Aus dem Gremium wurde als Alternativen vorgeschlagen, Feuerwehrhaus Schmalwasser oder Wanderparkplatz Sandberg. Weitere Vorschläge können gemacht werden, bevor der Standort in einer der nächsten Sitzungen festgelegt wird.
Beschluss
Für den Dorfplatz Kilianshof wird eine E-Bike Ladesäule als Einzelsäule, gleich den vorhandenen Säulen in anderen Ortsteilen beschafft. Die Ladesäule soll neben dem Feuerwehrhaus Kilianshof gestellt und bei der Platzgestaltung für den Verkaufsautomaten integriert werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Fläche für Verkaufsautomat Kilianshof
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.04.2023
|
ö
|
|
3 | |
Sachverhalt
Karl-Heinz Schubert und Kathi Cavollo beabsichtigen, unter dem Projekttitel "Dorfplatzbistro" Kilianshof zwischen dem Auenweg und dem Feuerwehrhaus in Kilianshof einen Warenautomaten für Wanderer aufzustellen. Dieses Kleinprojekt wird von der Kreuzbergallianz mit Mitteln aus dem Regionalbudget 2023 unterstützt.
Der Automat soll auf einem noch herzustellenden befestigten Untergrund (kleine Stützmauer, Aufschüttung, Pflasterbelag) neben dem Feuerwehrhaus direkt an dessen Südseite stehen. Die dafür notwendige Fläche beträgt ca. 3,2 m x 2,2 m. Es ist eine Einhausung unterhalb der Fenster in Holzbauweise vorgesehen, welche sich in ihrer Gestaltung an der Giebelverkleidung des Feuerwehrhauses orientieren soll. Die Einhausung soll von einer Seite für den Zugang offen bleiben und ein Pultdach erhalten. Der Raum soll nicht nur dem Schutz des Warenautomaten, sondern auch Wanderern, Mountainbike- bzw. anderen Radfahrern als Unterstellmöglichkeit („Schutzhütte“) dienen. Der Unterstellplatz soll so ausgerichtet werden, dass er nicht in die Verkehrsfläche des Auenwegs hineinragt, der Frei-Lichtraum muss mindestens 0,5 m sein. Die Stromversorgung zur Kühlung des Automateninhalts soll über das Feuerwehrhaus mittels Zwischenzähler und einer jährliche Abrechnung erfolgen.
Das Vorhaben ist verfahrensfrei als Schutzhütte für Wanderer, die jedermann zugänglich ist und keine Aufenthaltsräume hat.
Mittels Zwischenzähler zur jährlichen Abrechnung des Verbrauchs von Strom mit der Gemeinde ist durch Installation und Anbringung eines Stromzählers möglich. Erste Bürgermeisterin Reubelt teilt mit, dass eine Vereinbarung über das Recht zur Nutzung der zu Grunde liegenden gemeindlichen Fläche geschlossen werden soll. Ein Entgelt soll nich vereinbart werden. Sitzgelegenheiten in ausreichender Form und Menge befinden sich auch auf dem Dorfplatz in unmittelbarer Nähe in Kilianshof.
Die Mitglieder des Bauausschusses stehen dem Vorhaben positiv gegenüber. Eine E-Bike-Ladesäule als Einzelsäule soll rechts neben der Einhausung Platz finden und integriert werden.
zum Seitenanfang
4. Hundetoiletten - Rückmeldung aus den Gemeindeteilen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.04.2023
|
ö
|
|
4 | |
Sachverhalt
Mit der Nutzung von Hundetoiletten im Gemeindegebiet der Gemeinde Sandberg waren die Gemeinderäte aufgefordert weiteren Bedarf für ihre Gemeindeteile mitzuteilen.
Weitere Behältnisse sollen beschafft werden. Da die bisherigen Modelle laut GR Udo Kaiser nicht praktikabel waren und erst umgebaut werden mussten, soll ein anderes Modell genommen werden, das sich auch von der Handhabung, Nutzung und Reinigung gut eignet. Dieses soll GR Udo Kaiser aussuchen. Im Anschluss kann die Bestellung ausgelöst werden.
Es soll für Waldberg, Schmalwasser, Langenleiten und Sandberg jeweils noch eine Toilette bestellt werden.
zum Seitenanfang
5. Besichtigung Rathaus nach Renovierung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.04.2023
|
ö
|
|
5 | |
Sachverhalt
Derzeitig findet die Renovierung der Bodenflächen sowie der Tausch von Büromöbel innerhalb des Rathauses der Gemeinde Sandberg statt. Die Teilnehmer des Bau- und Umweltausschusses machen sich ein Bild von dem Stand der Renovierungsarbeiten.
zum Seitenanfang
6. Bericht Spielplatzkontrollen 2022
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.04.2023
|
ö
|
informativ
|
6 | |
Sachverhalt
Die Inspektionsberichte der Spielplatzkontrollen der gemeindlichen Spielplätze 2022 werden den Teilnehmern des Bau – und Umweltausschusses vorgestellt und diverse Mängel besprochen. Reparaturarbeiten werden durch den gemeindlichen Bauhof ausgeführt. Trotz allem sind im Allgemeinen die Bewertungen und Betrachtungen sehr positiv.
zum Seitenanfang
7. Anschaffung Wegebaugerät
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.04.2023
|
ö
|
|
7 | |
Sachverhalt
Zu dem TOP-Wegebaugerät erlaubt die finanzielle Situation keine Beschaffung. Daher soll dieser Punkt zu gegebener Zeit mit den Jagdgenossenschaften besprochen werden. Zum Premicher Weg Waldberg teilt GR Udo Kaiser mit, dass die Firma Mai hier noch Arbeiten mit einem speziellen Gerät ausführen wird. Bei Bedarf können hierzu die Jagdgenossenvorsteher eingeladen werden.
zum Seitenanfang
8. Informationen, Anträge, Wünsche und Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss
|
1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
20.04.2023
|
ö
|
|
8 | |
Sachverhalt
- GR Erwin Voll teilt mit, dass beschädigte Asphaltkleinflächen im Bereich Mosbach- und Feuerberg-Straße ausgebessert werden müssen. Der gemeindliche Bauhof wird sich diese anschauen und auf die Ausbesserungsliste setzen.
- An der Kläranlage wurde im Bereich der Photovoltaikanlage bemängelt, dass die Leistungsfähigkeit der Anlage durch Bewuchs eingeschränkt wäre. Der gemeindliche Bauhof soll den Mangel abstellen.
- GR Udo Kaiser berichtet über Probleme mit der Beleuchtung im Musikraum und Mehrzwecksaal des Mehrzweckgebäudes des Ortsteiles Schmalwasser. Die Räume sind mit älteren Neonröhren ausgestattet. Einige Neonröhren flackern. Es stellt sich die Frage, ob erneut Neonröhren ausgetauscht werden sollen oder ob eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung erfolgen soll, die neben des geringeren Stromverbrauchs auch weniger störanfällig wäre. Die Mitglieder befürworten eine Umrüstung auf LED. Preisanfragen ergaben einen Stückpreis von ca. 100,00 € je Lampeneinheit. Das sind ca. 3000,00 € für den beschriebenen Bereich Gebäude Kirchbergstraße 1. Für die Umrüstung soll ein Angebot eingeholt werden.
- GR Erwin Voll bedankt sich außerordentlich bei der Gemeinde Sandberg für die Unterstützung zur Umsetzung und Verwirklichung aller Arbeiten und Maßnahmen zum Projekt, Blühpakt „Langenleiten blüht auf“.
Datenstand vom 16.06.2023 20:50 Uhr