Datum: 19.09.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr.Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
1 Festlegung Standort Netzverteiler Furtstraße 2, Schmalwasser
2 Mängel Furtstraße Schmalwasser
3 Friedhofsmauer und Eingangsbogen Schmalwasser
4 Besichtigung kritische Oberflächenabflussstellen Schmalwasser
5 Noch offene Standorte Netzverteiler anderer Gemeindeteile
6 Informationen, Anträge, Wünsche und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Festlegung Standort Netzverteiler Furtstraße 2, Schmalwasser

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 1

Sachverhalt

Bei der Besichtigung für einen Standort für einen Netzverteilerschrank im Bereich Einfahrt Furtstraße und anliegenden Grünfläche mit Begrüßungstafel wurde der Standort auf der Grünfläche direkt nach dem Einfahrtsbereich auf der Flurnummer 409/4 festgelegt.


zum Seitenanfang

2. Mängel Furtstraße Schmalwasser

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 2

Sachverhalt

Bürger haben den Straßenzustand der Gemeindestraße „Furtstraße“ im Ortsteil Schmalwasser bemängelt. Die Inaugenscheinnahme ergab, dass großflächig kein Handlungsbedarf besteht. Die Beschädigung am Wasserschieber auf der Höhe des Anwesens in der Furtstraße 11wird durch den Bauhof mit Kaltasphalt behoben. Sich lösende Randsteine am hangliegenden Grünstreifen von Furtstraße auf Birkenweg müssen wieder stabilisiert werden. Festgestellt wurde auch, dass die Verfugungen von Rinnensteinen von Anwohnern häufig nicht gereinigt werden. Das Ergebnis ist dann durch Samenflug eine pflanzenverwurzelte Fuge. Auch das Reinigen der Regenrinnen durch Auskratzen hat zum Ergebnis, dass die Verfugung mit ausgekratzt wird und Nährboden für neues Unkraut entsteht.

zum Seitenanfang

3. Friedhofsmauer und Eingangsbogen Schmalwasser

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 3

Sachverhalt

Am Zugangstor zum Friedhof Schmalwasser, links neben dem Kircheneingang, sind erhebliche Schäden festzustellen. Die Standsicherheit des Torbogens wurde von der Fa. Federlein untersucht und Handlungsbedarf festgestellt.
 
Wegen der Gefahr, dass Mauersegmente der Friedhofsmauer im und am Torbogeneingang einzustürzen drohen und die Schäden sich durch Witterungseinflüsse vergrößern, wurde ein Angebot zur Reparatur und Abhilfe  bei der Firma:

Natursteine Gonnert
Hinterm Dorf 3
97640 Hendungen 

bereits im Juli 2023 eingeholt.
 
Das Angebot enthält u. a. folgende Positionen:

  • Aufbau einer Schutzschalung im Bereich des Bogens 
  • Aufbau Schutzgerüst im Bereich der Schadenstelle
  • Absperren mit Bauzaun oder Parken im genannten Bereich bauseits
  • Rückbau der Metallabdeckung auf der Mauerkrone und seitlich lagern
  • Rückbau der Stromverteilung bzw. Lampe bauseits
  • Rückbau der schadhaften innenliegenden Mauerschale
  • Kontrollieren der Fundamente gegebenenfalls innen neue Fundamente bauseits
  • Setzen von 4 STK Nadelankern zur Verbindung an die umlaufende Friedhofsmauer
  • Die Bogensteine werden möglichst nicht abgebaut. Bei Problemen hierbei müsste der Auf- und Abbau zusätzlich auf Stundenlohn verrechnet werden.
  • Neu Aufmauern der Innenseite des zweischaligen Mauerwerks
  • Verfugung des neu gemauerten Mauerwerks.
inkl. Material-, Fahrzeug-, und Maschineneinsatz

Ein Auftrag in dieser Form verursacht voraussichtliche Kosten von 9.530,00 € netto.

Optional
  • Ausstemmen der Fugen des nicht abgebauten Mauerwerks beidseitig im Bereich des Rundbogens inkl. Neuverfugung, um potentielle Schäden besser datieren zu können.
         inkl. Material-, Fahrzeug-, und Maschineneinsatz


Dieser Auftrag kann als Direktauftrag gem. geltenden Wertgrenzen-Bayern Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich, Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und für Integration vom 31. Juli 2018, Az. B3-1512-31-19 (AllMBl. S. 547) erteilt werden.

Diskussionsverlauf

Die Bauausschussmitglieder befürworten, das Angebot anzunehmen. Man könne sich nicht vorstellen, dass die Reparatur günstiger behoben werden könnte. Um einen vollständigen Neuaufbau der Mauer zu vermeiden, soll die Reparatur bevorzugt werden.


Darüber hinaus besichtigten die Mitglieder den sich aufblähenden Mauerabschnitt bei der Kapelle im Friedhof.

Beschluss

Die Firma Natursteine Gonnert, Hinterm Dorf 3, 97640 Hendungen wird zur Behebung der Schäden an der Friedhofsmauer (torbogen) gem. Angebot zu einer Bruttoauftragssumme von 11.126,50 € (9.530,00 € netto) beauftragt. Im Zuge der Ausführung soll auch der Schaden eines aufblähenden Mauerabschnittes bei der kleinen Kapelle im Friedhof begutachtet und bewertet werden. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Besichtigung kritische Oberflächenabflussstellen Schmalwasser

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 4

Sachverhalt

Der Bauausschuss besichtigt kritische Oberflächenabflussstellen in Schmalwasser, u. a.:

Söllerweg: Vor allem die Flurnummern 584 bis 586 Gem. Schmalwasser, die an den Söllerweg angrenzen geben durch ihre Lage Oberflächenwasser direkt auf den Söllerweg. Im Winter und bei ensprechender Temperaturwechsel wird dieses Oberflächenwasser zu Eis und macht es zeitweise unmöglich zu Fuß in diesem Bereich zu gehen. Des weiteren sind klimabedingte veränderte Regenfälle sehr nachteilig. Die Dimension des Einlaufes bei dem Anwesen Söllerweg 9 Ecke zu Flurnummer 546 ist zu gering. Es wurde vorgeschlagen die Eigentümer der Flurnummern 584 bis 586 Gem. Schmalwasser anzufragen, ob bei der jeweiligen Angrenzung zum Söllerweg eine Art Grabendrainage durch den Bauhof gebaut werden kann. Der gegenüberliegende Einlauf mit Schacht könnte entlastet werden.

Länderweg: Der Länderweg mit seiner Zufahrt zur Wasserversorgungseinrichtung Schmalwasser als ausgewaschener Schotterweg ist ursächlich für verschmutzte und überlaufene Abflussmöglichkeiten der anschließenden Kirchbergstraße. Graben und Einlauf sind mittlerweile unterdimensioniert. Hier kann durch Nachziehen der Gräben, der Umgestaltung des Wegs mit einem ordentlichen Dachprofil Abhilfe geschaffen werden. Bereits zeitnah soll eine weitere Querung in den Graben fließend und einige Grabenschächte vorsorglich etwas Abhilfe schaffen.
            Söllerweg                Länderweg        


Die Mitglieder des Bauausschusses sind sich einig, dass die Gemeinde Sandberg vor den klimatischen Veränderungen und ihren Auswirkungen grundsätzlich nicht geschützt ist. Bei dem Thema Oberflächenwasser werden diverse jährlicher Daueraufgaben ähnlich wie Mähen, Schneeräumen in die Bauhofabläufe erledigt werden müssen.

zum Seitenanfang

5. Noch offene Standorte Netzverteiler anderer Gemeindeteile

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 5

Sachverhalt

Mit bereits bearbeiteten und veränderten Listen und Standortvorschlägen als Bilderansichten der Telekom, werden die jeweiligen Ortssprecher zu ihren Ortsteilen zu noch nicht geklärten oder nicht gewünschten Standorten von Netzverteilerschränken befragt. Lösungsvorschläge werden gemacht und Ergebnisse zur Prüfung der Machbarkeit an die Telekom weitergeleitet. 

zum Seitenanfang

6. Informationen, Anträge, Wünsche und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö beratend 6

Sachverhalt


  • Thema Jagdgenossen: Es wurde die Hilfeleistung des Bauhofes bei einem extrem ausgeschwemmten Weg und dem Freibaggern eines zugehörigen Grabens eines gemeindlichen Land- und Forstwirtschaftsweges im Ortsteil Langenleiten angesprochen, die eigentlich in der Zuständigkeit der Jagdgenossen liege. Dies soll in der nächsten Sitzung ausführlich besprochen werden.  

Datenstand vom 01.12.2023 10:45 Uhr