Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Durchführung einer moderierten Klausurtagung bezüglich einer nachhaltigen Gewerbeentwicklung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 24.02.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit Schreiben vom 25.01.2016 stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag an den Gemeinderat, im Rahmen einer moderierten Klausurtagung ein Konzept zur Entwicklung des Gewerbes in Schäftlarn zu entwickeln. Die Verwaltung soll beauftragt werden, für die Moderation ein geeignetes Büro zu suchen.
Die Begründung des Antrags liegt den Mitgliedern des Gemeinderates vor.
Die Bauverwaltung hat aufgrund des Antrags Kontakt mit dem Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München aufgenommen, da dieser aufgrund der Detailkenntnisse im Bereich der Bauleitplanung (Flächennutzungsplan) und auch aufgrund des bereits erstellten Gutachtens zum Einzelhandelsstandort Schäftlarn aus dem Jahr 2006 am geeignetsten erscheint, um zu diesem Thema eine Klausur zu moderieren.
Voraussetzung für eine zielführende Moderation ist jedoch die Erhebung von Bestandsdaten und auch die Abfrage von Erweiterungsbedarf. Dies erfordert einen gewissen Arbeitsaufwand im Vorfeld und auch zeitlichen Vorlauf.
Der Planungsverband wird daher auf dieser Basis bis zur nächsten Gemeinderatssitzung ein Honorarangebot vorlegen. Eine Entscheidung sollte daher nach Auffassung der Bauverwaltung bis zur Vorlage des Honorarangebotes zurückgestellt werden.
Diskussionsverlauf
Herr Christian Lankes teilt mit, dass die Abfrage des Erweiterungsbedarfs seiner Ansicht nach nicht erforderlich ist. Mit dem Antrag habe die Fraktion eine grundsätzliche Aussprache anstoßen wollen, wie die Entwicklung des Gewerbes bzw. die Ausweisung von Gewerbegebieten nachhaltig erfolgen soll.
Herr Zattler merkt an, dass im Rahmen des Netzwerks Nachhaltige Bürgerkommune
eine Förderung durch das Bayer. Umweltministerium erfolgen könnte.
Beschluss
Der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird zur Kenntnis genommen und bis zur Vorlage des Honorarangebots des Planungsverbandes Äußerer Wirtschaftsraum München zurück gestellt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0
Datenstand vom 15.02.2024 12:42 Uhr