Beschaffung von mehreren Buswartehäuschen, Auswahl und Standortwahl
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Gemeinderates, 13.03.2019
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 9 |
Sachverhalt
Es wurden 2 Angebote eingeholt.
Variante 1:
Buswartehäuschen Modell MARS von der Firma Ziegler, eine Satteldachkonstruktion mit Glasdach aus Verbundsicherheitsglas und einer Seiten-/Rückwandverkleidung aus Einscheibensicherheitsglas. Die Konstruktion wurde auf die erhöhte Schneelast mit
2,5 kN/m² berechnet. Die Stahlteile sind feuerverzinkt und pulverbeschichtet.
Die Montage erfolgt auf bauseitige Fundamente.
Die Kosten für ein Buswartehäuschen belaufen sich inkl. Montage, Lieferung und Entladung auf 9.556,52 € Brutto. (Stand 2018)
Buswartehäuschen Modell PASSAU von der Firma sipikom, eine Pultdachkonstruktion mit Glasdach aus Verbundsicherheitsglas und Seiten- bzw. Rückwandverkleidung aus Einscheibensicherheitsglas. Die Konstruktion wurde ebenfalls auf die erhöhte Schneelast mit 2,4 kN/m² berechnet. Die Stahlkonstruktion ist ebenfalls auch feuerverzinkt und Pulverbeschichtet. Das Wartehäuschen ist mit einer Bank ausgestattet. Die Montage erfolgt auf bauseitig hergestellte Fundamente.
Die Kosten für ein Buswartehäuschen belaufen sich inkl. Montage, Lieferung und Entladung auf 7.568,70 € Brutto. (Stand 2019).
Beide Hersteller gewähren 2 % Skonto.
Die Herstellung der Fundamente und die Auspflasterung des Buswartehäuschen wird jeweils auf ca. 1.500 €/St. geschätzt
Standortbestimmung:
Mögliche Standorte für die ersten Bushäuschen können z.B. B11, Neufahrn, Starnberger Straße, Wolfratshauser Straße sein. Zu beachten ist immer der Platzbedarf.
Diskussionsverlauf
Beschluss 1
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 7
Beschluss 2
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0