Antrag auf isolierte Befreiung zum Neubau eines Fahrrad- und Geräteschuppens, Käthe-Kruse-Straße 12, Fl.Nr. 1195/8, BA 2020/50


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau-, Planungs- und Ortsentwicklungsausschuss, 19.10.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Planungs- und Ortsentwicklungsausschuss (Gemeinde Schäftlarn) Bau-, Planungs- und Ortsentwicklungsausschuss 19.10.2020 ö beschliessend 4

Sachverhalt

Das Baugrundstück ist im FNP als allgemeines Wohngebiet (WA) dargestellt und liegt im rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 3b „Nördlich der Zechstraße“.
Geplant ist der Neubau eines Geräte- und Fahrradschuppens mit einer Größe von 4,20 x 2,65 m und einer Wandhöhe von 2,35 m.
Beantragt werden folgende Abweichungen/Befreiungen:
  • Festsetzung 4.6, da der Geräte- und Fahrradschuppen außerhalb der festgesetzten Fläche für Nebengebäude, sondern an der südöstlichen Grundstücksgrenze errichtet werden soll.
  • Festsetzung 5.6 (Dachneigung 14°-26°) und § 10 ÖBV (Dacheindeckung entsprechend Hauptgebäude): Der Schuppen soll mit einem Flachdach als Metalleindeckung als Trapezblech mit einer Dachneigung von 2° ausgeführt werden.
Des Weiteren soll das Gelände im Anschluss an den Fahrrad- und Geräteschuppen um ca. 20 cm aufgeschüttet werden, damit ein optisch vertretbarer Anschluss an das Gelände des Nachbarhauses Nummer 14 erreicht werden kann.
Begründung: Aus ästhetischen Gründen soll das Gartenhaus nicht an der Straße stehen, da der Standort dort zu exponiert ist und das Gesamtbild stören würde. Der Fahrrad- und Geräteschuppen soll wie bei Haus-Nr. 14 im hinteren Teil des Gartens an der Grenze platziert werden. Um das Bauwerk nicht so mächtig erscheinen zu lassen, soll die Dachneigung mit 2° und einem Trapezblech ausgeführt werden.
Für die Situierung des Flachdach-Carports wurde bereits einer Befreiung zugestimmt.

Diskussionsverlauf

Herr Zattler merkt an, das auf den gezeigten Fotos eine Geländeveränderung zu sehen ist, für die der Bauausschuss nach den Vorgaben der ÖBV ebenfalls seine Zustimmung erteilen sollte.

Beschluss

Der beantragten Abweichung und den Befreiungen wird zugestimmt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.02.2024 19:42 Uhr