Antrag der CSU-Fraktion: Energiesparen in den gemeindlichen Einrichtungen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Umwelt- und Mobilitätsausschuss, 11.07.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die CSU-Fraktion Schäftlarn hat mit Antragschreiben vom 22.06.2022 den Antrag „Energiesparen in gemeindlichen Einrichtungen“ eingereicht.
Der Antrag (siehe anbei) handelt davon, dass die Gemeindeverwaltung in ihrem eigenen Wirkungskreis ein Energie-Einsparprogramm durchführen soll.
Alle Einrichtungen und Mitarbeiter sollen aufgefordert werden, Vorschläge zur Energieeinsparung zu machen und umzusetzen. Für nachgewiesene und dauerhafte Einsparungen erhalten die jeweiligen Einrichtungen bzw. Beschäftigte 50 % der eingesparten Kosten als Innovationsprämie bis zu einer bestimmten Obergrenze ausbezahlt.
Die Verwaltung sieht Energiesparen als eine Maßnahme zur Suffizienz (Verhaltensänderung bzw. Änderung von Konsumgewohnheiten) als wichtige Komponente des Klimaschutzes an. Mit zusätzlichen Maßnahmen wie aktuell dem Stadtradeln und der Teilnahme am Klimathon im Oktober unterstützt die Gemeinde den Prozess einer gesellschaftlichen Transformation. Die Verwaltung weist darauf hin, dass bisher nur zwei Gemeinderäte offiziell als Parlamentarier beim Stadtradeln angemeldet sind. Sie setzt darauf, dass die Motivation der Verwaltung zum Energiesparen durch die CSU-Fraktion auf Gegenseitigkeit beruht und die Gemeinderäte sich ebenso durch Aktionen der Verwaltung motivieren lassen, einen Beitrag zur Suffizienz und damit zum Klimaschutz zu leisten.
Diskussionsverlauf
Herr Dr. Ruhdorfer stellt den Antrag der CSU-Fraktion vor.
Herr Blomeyer hält den Antrag für unterstützenswert. Der Erste Bürgermeister erläutert auf Anregung von Herrn Tonnar, dass die Mieter der kommunalen Liegenschaften über Energieeinsparmaßnahmen informiert werden können.
Frau Keller ist der Ansicht, dass energiesparen eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Herr Metz warnt vor negativen Auswirkungen auf das Betriebsklima.
Beschluss
Die Verwaltung wird beauftragt, die konkreten Maßnahmen für den Nachweis der Energie-Einsparungen sowie der finanziellen Einsparungen festzulegen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 2
Datenstand vom 14.02.2024 15:21 Uhr