Hochwasserrisikokarten Schäftlarn
Daten angezeigt aus Sitzung:
Umwelt- und Mobilitätsausschuss, 11.07.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Hochwasserrisikomanagementplanung wurde seitens des Wasserwirtschaftsamts 2021 fortgeschrieben.
Aufgrund der topographischen Lage ist in der Gemeinde Schäftlarn nur der Ortsteil Kloster Schäftlarn wegen der Lage an der Isar in der Hochwasserrisikoübersicht (HQ100 / HQextrem) als mittel bis hoch betroffen eingestuft.
Die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten werden vor dem Hintergrund einer topographischen Karte im Maßstab 1:10.000 dargestellt. Sie werden für verschiedene Hochwasserszenarien aufbereitet:
• Extremhochwasser (HQextrem)
• 100-jährliches Hochwasser (HQ100)
• häufiges Hochwasserereignis (HQhäufig)
Ein 100-jährliches Hochwasser tritt statistisch gesehen mindestens einmal in 100 Jahren auf. Es bildet in der Regel auch die Grundlage für den lokalen Hochwasserschutz und die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten. Daneben besteht das verbleibende Risiko eines extremen Hochwassers. Die Karten für das HQhäufig stellen in der Regel ein 10-jährliches Hochwasser dar.
Die Gemeinde Schäftlarn unterfällt der Hochwasserrisikomanagement-Planung bayerische Donau. Unterstehend sind die 2021 aktualisierten Risikobewertungen anhand der unterschiedlichen Hochwassergefahren mit den jeweiligen Auswirkungen auf die Schutzgüter „Menschliche Gesundheit“, „Umwelt“, „Kulturerbe“ sowie „Wirtschaftliche Tätigkeit und erhebliche Sachwerte“ dargestellt.
In der Anlage sind die jeweiligen Karten des BayLfU aus dem Jahr 2019 beigefügt.
Diskussionsverlauf
Herr Dr. Ruhdorfer hebt hervor, dass bei Extremhochwasser die Kläranlage überspült wird.
Der Erste Bürgermeister weist darauf hin, dass die gemeindlichen Hochwassermanagementplanung überarbeitet werden wird.
Datenstand vom 14.02.2024 15:21 Uhr