Informationen und Vergaben Wasserwerk


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Werkausschusses, 05.12.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 3. Sitzung des Werkausschusses 05.12.2022 ö informativ 4

Sachverhalt

Umbau Garagen und alter Bauhof -> neues Wasserwerk
Der Umbau ist abgeschlossen und das Wasserwerk seit 01.07.2022 in die Räumlichkeiten eingezogen.

Sachstand Rückbau altes Pumpenhaus am Isarhang
Am Montag 18.07. hat ein weiterer Vororttermin mit dem Grundeigentümer (BaySF), der unteren Naturschutzbehörde vom LRA und dem WWA auf der Fl.Nr. 441 Gemarkung Baierbrunn stattgefunden.
Gemäß Vertrag müsste die komplette Anlage zu 100% zurückgebaut werden.
Nach einem längeren internen Prozess bei den BaySF, ist nun eine Stellungnahme zu unserem Rückbau - Vorschlag eingegangen.
  • Die drei Fassungsbereiche sollen bis etwa 50 cm unterhalb des Geländes abgetragen werden. Sie müssen dann verschlossen und überschüttet werden, sodass Sie nicht mehr sichtbar sind. 
  • Das Haus sollte ganz zurückgebaut werden. Die Hangstabilität muss jedoch gewährleistet sein.
  • Die beiden Auffangbecken sollten möglichst zurückgebaut werden. Auch hier ist die Hangstabilität an oberster Stelle. Ist eine komplette Entfernung ohne Gefährdung der Hangstabilität nicht möglich, könnten diese wasserdurchlässig gestaltet werden und wie die Fassungsbereiche bis 50 cm unterhalb des Geländes abgebaut und verschlossen werden.
  • Die alten Wasserleitungen, welche durch das Erdreich gehen, sind nicht zurückzubauen und können dort verbleiben. 
  • Die alte Telefonleitung (Freileitung) muss zurückgebaut werden.
  • Die Einzäunung muss zurückgebaut werden
  • Die kleine dazugehörige Brücke muss zurückgebaut werden.
(Soll die Brücke erhalten bleiben, muss ein Träger dafür gefunden werden)

Das Wasserwirtschaftsamt hat keine Einwände gegen das Vorhaben.
Die untere Naturschutzbehörde vom LRA kann dies ebenso befürworten, fordert jedoch die Begleitung durch ein Ingenieurbüro für Naturschutz. Beim Rückbau des Flachbrunnens begleitete das Ingenieurbüro PAN die Maßnahme und hat damals im Bereich des Pumpengebäudes bereits Grundlagen ermittelt. Mit PAN wurde bereits Kontakt aufgenommen.

Vergabe Tief- und Wasserleitungsbauarbeiten J.-M.-Fischer- & Gebhartstraße
In der Werkausschusssitzung am 29.06.2022 wurde beschlossen die Arbeiten an den günstigsten Bieter, die Fa. Holzer aus Degerndorf, mit einer Summe von 272.468,18 € zu vergeben. Es lagen 3 Angebote zur öffentlichen Ausschreibung vor.
Die Arbeiten wurden Mitte Oktober begonnen und werden voraussichtlich im Dezember abgeschlossen. Aufgrund des sehr schlechten Zustandes der Asphaltdecke wurde mit der Gemeinde vereinbart, im Bereich der JM-Fischer-Straße und des Fußweges die Asphaltdecke auf der kompletten Fahrbahnbreite zu erneuern. Die Mehrkosten in Höhe von ca. 37.000 € werden durch die Gemeinde übernommen.

Bereich Leitungserneuerung:                                        Bereich neuer Asphalt:
 
 

Sonderprogramm „Kommunale Trinkbrunnen“
Der Werkausschuss hat in seiner Sitzung am 29.06.2022 beschlossen, am Bürgerplatz in Hohenschäftlarn und am Kriegerdenkmal in Ebenhausen jeweils einen Trinkbrunnen in Stein zu errichten.
Trotz sofortiger Antragsstellung konnte aufgrund nicht ausreichender Fördermittel keine Förderung in 2022 erfolgen. Der Antrag wird 2023 erneut durch die Förderstelle behandelt. Ein vorzeitiger Baubeginn ist nicht möglich. 

Installateurverzeichnis mit zugehörigen Richtlinien und Vertrag
Nach der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV), §12 Kundenanlage (Anlage hinter dem Hausanschluss = Installation in Gebäuden hinter der Messeinrichtung), darf nur ein Installationsunternehmen Arbeiten an Trinkwasserversorgungsanlagen vornehmen das in ein Installateurverzeichnis eingetragen ist.
Jedes Wasserversorgungsunternehmen muss bei der Zulassung von Anlagen prüfen, ob das Installationsunternehmen in ein Installateurverzeichnis eingetragen ist.
Aufgrund einer Anfrage eines Installationsunternehmens wurde nun ein Installateurverzeichnis bei den Gemeindewerken angelegt.
Die dafür benötigten Richtlinien und der zugehörige Vertrag wurden neu erstellt.
Die Gemeindewerke und die Installationsunternehmen verpflichten sich, im Rahmen dieses Vertrages zur Erreichung eines Höchstmaßes an Sicherheit und Hygiene der Wasserversorgung zusammenzuarbeiten.

Merkblatt „Wasseranschluss“
Ein neues Merkblatt zum „Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung“ wurde erstellt und ist auf der Homepage der Gemeinde im Bereich Gemeindewerke / Trinkwasser abrufbar. 

Diskussionsverlauf

Diskussionsverlauf:
Zum Punkt Rückbau altes Pumpenhaus am Isarhang war man sich einig, dass seitens Schäftlarn kein Interesse besteht, die Brücke als Träger zu übernehmen. Da die Brücke auf Baierbrunner Flur liegt, soll bei der Gemeinde Baierbrunn angefragt werden, ob dort Interesse besteht. Ansonsten soll die Brücke zurückgebaut werden.

Datenstand vom 15.02.2024 19:33 Uhr