Bericht über Entwicklung der Gebühren für Kinderbetreuungseinrichtungen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 20.05.2015
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im Rahmen einer gemeinsamen Besprechung mit den in Schäftlarn ansässigen Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen die am 05.05.2015 durchgeführt wurde, wurden die Gebühren nochmals mit den Trägern abgestimmt. Es wird daher empfohlen die Gebühren ab September 2015 wie folgt festzulegen:
Regelgebühren für Kinder bis zu drei Jahren
Betreuungszeit pro Tag
|
Gebühr ab 09/2015
|
Bisherige Gebühr
|
Bis 4 Stunden
|
€ 259,-
|
€ 245,-
|
4 bis 5 Stunden
|
€ 284,-
|
€ 270,-
|
5 bis 6 Stunden
|
€ 356,-
|
€ 340,-
|
6 bis 7 Stunden
|
€ 388,-
|
€ 370,-
|
7 bis 8 Stunden
|
€ 415,-
|
€ 395,-
|
8 bis 9 Stunden
|
€ 442,-
|
€ 420,-
|
Mehr als 9 Stunden
|
€ 469,-
|
€ 457,-
|
Regelgebühren für Kinder ab drei Jahre bis zur Einschulung
Betreuungszeit pro Tag
|
Gebühr ab 09/2015
|
Bisherige Gebühr
|
Bis 4 Stunden
|
€ 106,-
|
€ 100,-
|
4 bis 5 Stunden
|
€ 117,-
|
€ 110,-
|
5 bis 6 Stunden
|
€ 128,-
|
€ 120,-
|
6 bis 7 Stunden
|
€ 139,-
|
€ 130,-
|
7 bis 8 Stunden
|
€ 150,-
|
€ 140,-
|
8 bis 9 Stunden
|
€ 161,-
|
€ 150,-
|
Mehr als 9 Stunden
|
€ 172,-
|
€ 160,-
|
Gebühren für Hort und Schülermittagsbetreuung
Der Hort und die Schülermittagsbetreuung als spezifisches Betreuungsangebot für Kinder nach der Einschulung werden bei der Gemeinde Schäftlarn von der AWO Kreisverband München-Land angeboten. Für dieses Betreuungsangebot wird die AWO den Elternbeitrag zur Kostendeckung ab September 2015 um € 13,50 erhöhen.
Datenstand vom 14.02.2024 10:47 Uhr