Beratung und Beschluss über die Einrichtung und Kostenübernahme für eine weitere Gruppe zur Schülermittagsbetreuung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 29.07.2015
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In den Gemeinderatssitzungen vom 22.04. und 20.05.2015 wurde über die Situation bei der Schülermittagsbetreuung berichtet. So wird aufgrund zahlreicher Anmeldungen eine achte Gruppe mit verlängerter Schülermittagsbetreuung (bis 16 Uhr) benötigt. Die Gruppe wird im Schuljahr 2015/16 im derzeit als Religionsraum genutzten Klassenzimmer erfolgen. Der Träger, die AWO Kreisverband München-Land e. V. weist darauf hin, dass – neben den zusätzlichen Personalkosten - durch die Einrichtung der weiteren Gruppe auch weitere Sachkosten (z. B. für Mobiliar, Geschirr etc.) entstehen werden. Die AWO geht davon aus, dass die Gemeinde diese Kosten übernehmen wird. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass bei den Eltern im Schuljahr 2015/16 zusätzlich der Wunsch nach Ferienbetreuung entstehen könnte, der ebenfalls finanziell abgesichert werden müsste. Die Bedarfsabfrage hierzu wird zu Beginn des Schuljahres 2015/16 erfolgen.
Für die neue Gruppe in der Schülermittagsbetreuung geht die AWO davon aus, dass der Gemeinde Schäftlarn Kosten i. H. v. € 9.000,- entstehen werden (bereinigt nach Abzug staatlicher Zuschüsse). Das Defizit wird sich im Vergleich zum Haushalt 2014/15 um ca. € 25.000,- erhöhen. Gründe hierfür sind –neben der Einrichtung einer weiteren Gruppe – gestiegene Lohn- und Mietkosten, sowie Kosten für neue Ausstattung.
Da der Defizitausgleich erst im Jahr 2016 erfolgen wird, ist eine Anmeldung zum Nachtragshaushalt 2015 nicht erforderlich.
Diskussionsverlauf
Herr Kroll von der AWO Kreisverband München Land erklärt die Hintergründe für die Kostensteigerungen. Aus der Mitte des Gemeinderates wird vorgetragen, dass aufgrund der erhöhten Nachfrage nach einer Nachmittagsbetreuung, die Einrichtung eines Ganztagszuges für die Grundschule Schäftlarn sinnvoll wäre. Herr Kroll weist darauf hin, dass die Eltern bei dem Ganztagesschulmodell keine Möglichkeit haben Betreuungszeiten flexibel zu buchen. Auch wäre keine Betreuung während der Ferienzeiten eingeschlossen.
Beschluss
Der Gemeinderat stimmt der Einrichtung einer achten Gruppe mit verlängerter Schülermittagsbetreuung an der Grundschule Schäftlarn und einer Übernahme der dadurch entstehenden Sach- und Personalkosten zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0
Datenstand vom 14.02.2024 11:47 Uhr